Heute möchte ich Euch erzählen, wie ich zu meinem Hobby Stampin‘ Up! und zur Demotätigkeit gekommen bin. Auch auf den Blogs von einiger meinen Demo-Kolleginnen könnte ihre heute Beiträge zu dem Thema finden (wir dachten, das wäre mal eine nette blogübergreifende Aktion).
Vorweg: Ich bin kein Mensch der besonders talentiert ist für kreative Tätigkeiten oder großes Interesse daran hat. Ich habe nie gemalt, genäht, gehäkelt oder gestrickt (außer in der Schule und da musste meine Mutter meist die Stricksachen fertig stellen 😉 ).
In einem Hochzeitsforum wurde ich 2008 erstmals auf Stampin‘ Up! aufmerksam. Meine Reaktion: Och nö, ich lasse die Hochzeits-Papeterie lieber drucken. Interessiert habe ich dann verfolgt, wie die Mädels aus dem Forum auch nach der Hochzeit weiterhin das Bastel-Hobby verfolgt haben. Sollte da doch was dran sein? Macht das etwa Spaß?
Ein Jahr später bot Stampin‘ Up dann einen Infoabend in München an und eine Bekannte aus dem Hochzeitsforum überredete mich dort hinzugehen. Wow, in dem Konferenzsaal des Hotels waren über 200 Besucher! Und alle liefen gezielt in eine Richtung. Na, da muss es wohl die Getränke geben, war mein Gedanke und trottet hinterher. Weit gefehlt: Dort waren Bastelwerke ausgestellt! Huch, darüber die ganze Aufregung? Aber dann fingen wir mit den Projekten an und was soll ich sagen: I was hooked! Ich war gefesselt! Innerhalb kürzester Zeit hatten wir einen Karte und eine Verpackung gemacht – und es sah sogar noch toll aus. Ok, an dem Abend entwickelte ich dann auch mein Glitzer-Trauma (das Zeug war ÜBERALL, in der Handtasche, in den Haaren, im Ausschnitt). Aber das hielt mich nicht davon ab den Stampin‘ Up-Katalog ausführlich zu wälzen.
Von da an bestellte ich regelmäßig Stampin‘ Up-Produkte und hatte viel Spaß alles am Eßtisch (Bastelzimmer hatte ich damals noch nicht) zu testen.
Die liebe Tina machte im August 2010 sogar ein Workshop bei mir zuhause in München. Davor sind Kirstin und ich einmal bis nach Günzburg gefahren, um bei einem Workshop von Tina dabei zu sein (auf den Fotos entdeckt Ihr Mädels, die inzwischen bei uns im Team sind wie Ela, Kirstin, Heike und auch meine Upline Annemarie – damals war aber noch keine davon SU-Demo). Puh, da habe ich vielleicht geschwitzt, weil Tina eine Wasserfall-Karte mit uns gemacht hat und ich fand, die war ganz schön anspruchsvoll! Hier ist das gute Werk.
Und ein Foto von Tinas Workshop bei mir zuhause.
Und hier unseren damaligen Ergebnissen.
Zwei meiner allerersten Weihnachtskarten, die ich mit Stampin‘ Up gemacht habe.
Irgendwann wurden auch meine Freundinnen neugierig, was ich da so mache. Und bevor ich mich umsehen konnte, hatte sich das zu einem Bastelnachmittag bei mir zuhause entwickelt, wo wir fleissig Weihnachtssachen produzierten.
Tja, das war dann der Stein des Anstoßes: Wieso nicht Stampin‘ Up-Demo werden? Als der Gedanke mal gereift war, habe ich ihn dann relativ schnell umgesetzt und bin im November 2010 bei Annemarie, die ich aus besagtem Hochzeitsforum kenne, eingestiegen. Nur vier Wochen nachdem sie selbst Demo geworden ist. Mein erster Blogbeitrag als Demo zeigt das nette Willkommens-Päckchen, das sie mir damals geschickt hat.
Hier ein Foto von meinem ersten Workshop als Stampin‘ Up-Demo.
Und von da an nahm die Geschichte ihren Lauf: Ich gab und gebe immer noch viele Workshops/Stempelpartys (inzwischen miete ich oft einen Raum, weil ich die Menge der Leute nicht mehr im heimischen Wohnzimmer unterbringen kann). Mein Kundenkreis ist gewachsen und genauso mein Team. Meine allererste Downline war Kirstin.
Bin nun seit 3,5 Jahren dabei und es macht mir immer noch genauso viel Spaß wie am ersten Tag! Gerne bin ich bei Stampin‘ Up-Events dabei.
So z.B. bei der Convention in Paris (meine allererste!), in Mainz (wo besonders viele Mädels aus dem Team dabei waren) und in Manchester. Aber auch unabhängig von Stampin‘ Up freue ich mich darauf bei selbstorganisierten Team-Treffen meine Demo-Kolleginnen zu treffen. Hier ein Foto vom letzten Team-Treffen bei mir zuhause. Neben dem Kreativsein ist das der schönste Aspekt: Mit netten Leuten zusammenzusein (Kunden wie Demo-Kolleginnen).
Für die Convention im Oktober in Brüssel bin ich schon angemeldet und das nächste Team-Treffen findet im September statt!
Manchmal staune ich wirklich, wie sich das mit Stampin‘ Up entwickelt hat. Ich hätte nie damit gerechnet, dass es so gut läuft und ich so lange Spaß damit habe! Der Höhepunkt war nun, dass ich bei der (kostenfreien) Prämienreise, einer Kreuzfahrt durch die Karibik, dabei sein durfte. Wahnsinn! Vor ein paar Jahren saß ich noch mit großen Augen vor dem PC und habe die Blog-Bericht der „Top-Demos“ gelesen, die an solchen Reisen teilnehmen durften und diesmal war ich selbst mit von der Partie! Ich weiß, den ausführlichen Reisebericht schulde ich Euch noch (einige hatten schon nachgefragt) und ich hoffe, der kommt noch. 😉 Hier ein Foto aus Mexiko mit meinen Demo-Kolleginnen Dörte und Jenny sowie meiner Upline Annemarie.
Und was steht in nächster Zeit an? Im Sommer biete ich zusammen mit Steffi von der Stempelwiese ein Geschäftstraining für Stampin‘ Up-Demos an. Der Juli-Termin ist schon ausgebucht, für den 17. August haben wir aber noch ein paar wenige Plätze frei. Bei Interesse lassen wir Euch gerne weitere Infos zu kommen.
Ansonsten freue ich mich jetzt erstmal auf die Katalogparty am 29. Juni – vielen Dank an alle, die sich schon angekündigt haben! Solche Events zu planen macht mir richtig Spaß und ich hibble den Termin schon entgegen.
Abschließend kann ich sagen, dass Stampin‘ Up die ideale Quelle für mich ist, um etwas Kreativität und Ausgleich in meinen Alltag zu bringen. Neben Büro (ich bin Vollzeit berufstätig), Haushalt und dem alltäglichen Wahnsinn, freue ich mich immer wieder auf den Basteltisch (inzwischen im eigenen Bastelzimmer 🙂 ). Da kann ich perfekt abschalten.
Und hier könnt Ihr die persönlichen Geschichten weitere Demo-Kolleginnen lesen:
Powered by Linky Tools
Click here to enter your link and view this Linky Tools list…
Hallo Marion,
ein wirklich toller Bericht. Danke für den Einblick in deine SU Geschichte.
Und auf deinen Reisebericht bin ich auch schon sehr gespannt.
Liebe Grüße – Samia
Liebe Marion,
da musste ich auch bei deinem Bericht etwas grinsen, denn auch meine Mutter hat mir in der Schule die Sachen fertig gehäkelt und gestrickt – was die Lehrerin natürlich gemerkt hat. Und von basteln war schon keine Rede. Ist ja total doof und machen ja nur Kinder 😉
Hat sich ja zwischenzeitlich geändert 🙂
Liebe Grüße
Cornelia
Haha Marions Glitzertrauma… Und die Wasserfallkarte. Ich kann mich erinnern. 🙂