Weiter geh’s durch die Karibik! Sorry, dass ich mich nicht kürzer fassen kann. 😳 Aber immerhin decke ich mit diesem Beitrag zwei Tage ab.
Seetag Nr. 1
Am ersten Tag auf hoher See hatten wir schon früh einen Termin: Um 9 Uhr begann die Begrüßungsveranstaltung von SU. Dank der Zeitverschiebung war das noch nicht mal ein Problem für meinen Langschläfer-Mann und wir konnten sogar davor noch ausgiebig Frühstücken (ich liiiiebe Frühstück!).
Irgendwie sind wir in der ersten Reihe gelandet – war aber nicht so schlimm, weil diesmal war ja kein Wasser im Spiel. 😉
Das Programm ging ca. 2 h und war recht kurzweilig. Shelli hat uns begrüßt und u.a. von der Hilfsaktion für Haiti und den damit verbundenen Spendenlauf berichtet.
Außerdem wurde uns von den neuen Polymer-/Klarsicht-Stempel berichtet, u.a. mit einem technischen Teil über die Herstellung dieser – falls Ihr Fragen dazu habt, verweise ich Euch gerne an Till. Glaube, das war der einzige Teil, den er interessiert verfolgt hat. 😆 Außerdem stellte uns die wunderbare Pam Morgan die kommende Produktlinie „Project Life“ vor.
Danach ging es in den Reception Room – dort waren immer Mitarbeiter von Stampin‘ Up anzutreffen und man konnte jeden Tag etwas gewinnen. Juhu! Dazu musste man mit Ringen auf Flaschen treffen – puh, das war gar nicht so einfach, aber man bekam den täglichen Preis so oder so. 😉 Außerdem gab es Süßigkeiten uuuund den neuen Katalog (leider nur zur Ansicht).
Im Anschluß haben Till und ich etwas das Schiff erkundet. Puh, das ist echt riesig!
Wir sind dann bei der künstlichen Welle „Flow Rider“ hängen geblieben. Dort saßen wir dann eine Stunde und haben die Surf-Künstler bewundert und über die Anfänger gelacht wie sie nur so vom Brett gefegt wurden. Fies, ich weiß, aber Till lacht sich ja auch immer bei „Upps, die Pannenschau“ schlapp. 😆
Für den Nachmittag hatte SU uns Plätze für die Eislauf-Show reserviert. Wir haben aber geschwänzt und waren noch etwas auf dem Sonnedeck bevor wir uns fürs Abendessen fertig gemacht haben. Es stand nämlich der Gala-Abend an!
Till wollte die mitgebrachte Krawatte nicht anziehen, weil er meinte, er wäre dann „overdressed“. Ha, ha, es waren viele Männer sogar im Smoking mit Fliege! Beim zweiten Gala-Abend kam dann die Krawatte zum Einsatz. 😉 Zu abendgegessen haben wir mit Bine und Monika, zwei lieben deutschen Demo-Kolleginnen. Beim Nachtisch waren wir dann alle etwas erschrocken als die Kellnerin ohne Vorwarnung mit einer Gabel kräftig in unser Schokoladen-Souffle stoch. Wofür das wohl gut war?
Nach dem Abendessen ging es aufs Pool-Deck an die Bar, wo wir uns die Zeit vertrieben bis zum offiziellen „Meet & Mingle“-Europatreffen von SU. Lektion des Abends: Frozen Cocktails sind nichts für mich. Puh, das Zeug war zwar lecker, aber einfach viel zu kalt für meine Zähne und meinen Magen. 😉
Das Treffen fand in der Pinnacle Lounge ganz oben auf dem Schiff statt. Dort habe ich dann das erste Mal auch so richtig gefühlt wie das Schiff schwankte. Juhu, eeendlich gab es auch wieder was zu Essen (in der Eisskulptur war das SU-Logo der Reise zu sehen).
Punkte waren an diesem Abend beliebt! Siehe das Fotoband von Steffi, das Kleid von Annemarie, welches sogar für einen „Doppelten Lottchen“-Moment sorgte (auf dem Gruppenfoto unten seht Ihr das zweite Punktekleid). 😆
Ein Gruppenfoto mit den deutschen Demos haben wir dann auch (mehr oder weniger 😉 ) hinbekommen. Till war so lieb und hat Paparazzi gespielt. Mich sieht man natürlich nicht, wenn der eigene Mann fotografiert… Wobei der Träger meines Kleides hervorblitzt, wenn man über Doris Schulter und an Helgas Backe vorbei schaut. 😉
Einige Demos zog es später noch zur 80er-Jahre Party (man konnte wirklich rund um die Uhr feiern an Bord der Allure of the Seas!). Aber ich war eh nie so ein 80er-Jahre Musik Fan und daher ging es auf die Kabine. Dort erwartete uns Handtuchkunst vom Kabinen-Steward.
Außerdem gab es von SU das allabendlich Geschenk – huch, das habe ich vergessen Euch zu zeigen im vorherigen Beitrag – daher hier gleich zwei Fotos: Strand-Handtücher und Wasserflaschen.
Für den nächsten Tag stand dann unser erster Landgang an und zwar in Haiti!
Landtag in Haiti, Labadee
Während wir noch selig schlummerten hatte die Allure of the Seas in Haiti angelegt. Ein Blick vom Balkon zeigte uns also: Land in Sicht!
Als Ausflug hatten wir eine Katamaran-Tour mit kulturellen Hintergrundinfos gebucht. Diese startete aber erst um 11 Uhr und wir hatten Zeit für ein gemütliches Frühstück (love it!) und meine Swaps konnte ich auch noch bei SU im Reception Room abgeben. Dieser historische Moment (während des Bastelns dachte ich ja nicht, dass ich ihn je erleben werde) wurde auch fotografisch festgehalten. 🙂
Die Bootstour war nett Dank unseres Guides der sehr spannend und interessant kommentierte, aber ich glaube Till hätte sich eine schnittigeres Boot gewünscht. 😉
Viele Fischerboote haben wir gesehen.
Zurück an Land gab es dann ein BBQ-Buffet und wir haben noch etwas Zeit am Strand genossen. Das Wasser hatte Badewannen-Temperatur und sorgte nicht wirklich für Erfrischung.
Ich habe die Zeit genutzt und unseren restlichen Terminplan für den Tag studiert. 😉 Hier seht Ihr den Cruise Compass, das Tagesprogramm des Schiffes, das sich auf 4-5 Seiten erstreckt. Zusammen mit dem SU-Programm konsoltiert, wusste man dann, was alles ansteht. Ich hatte noch nie so viele Termine in einem Urlaub!
An diesem Abend gab es leider eine Termin-Kollision! Abendessen war für 18 Uhr geplant und um 19 Uhr startete aber schon das Musical „Chicago“. Da hieß es dann: Kein Dessert für uns heute, damit wir es noch rechtzeitig zur Show schaffen. Abendessen haben wir dann mit dem frischgebackenen Ehepaar Helmschrott eingenommen. 😉
Es gab u.a. mega-leckere Tiger-Shrimps mit grünem Spargel.
Das Musical war grandios und hat mir sogar noch besser gefallen als die Oceanaria-Show. Und ja, dieses Theater ist auf dem Schiff. 😉
Da wir ja aufs Dessert verzichtet haben, gab es im Anschluß erstmal einen Cupcake bzw. Eis. Was sein muss, muss sein!
Vielen Dank an alle, die bis hierher gelesen haben! Morgen gibt’s wieder was Kreatives zu sehen.
Hallo liebe Marion,
ich habe jetzt noch ein Trauma von dem Moment, in dem der Kellner sein Messer in mein Dessert stach! Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit Dir.
Es schickt Dir sonnige Grüße
aus Coburg
Moni
liebe Marion
ach ich lese so gerne deine Berichte danke für deine Mühe
Danke
liebe Grüße SilviA
Ach Marion das klingt soooo toll! Dank dir und Annemarie für die Postkarte ;0)) lg Julia
*hust* mein Fotoband hat Sterne 😉
Huch, sorry! Wie konnte mir dieser Fehler unterlaufen? 😉 Muss am Jetlag gelegen haben.