Oh, schon wieder so lange her, dass die große Stampin‘ Up-Veranstaltung „Onstage“ in Dortmund für uns Demos war. Durch eine Sehnenscheid-Entzündung an der Hand bin ich seit einiger Zeit relativ eingeschränkt und kann daher erst jetzt bloggen. Hoffe, es interessiert Euch noch.
Centre Stage-Abendveranstaltung
Am Mittwoch-Abend gab es für Stampin‘ Up-Demos ab dem Titel Elite-Silber einen exklusiven Abend im Deutschen Fussball-Museum. Zunächst durften wir das Museum erkunden, das nur für uns geöffnet war.
Lauter Pfeifen.
Fussball-Experten unter sich – oder doch eher Pfeifen rund ums Thema Fussball?
Anschließend gab es ein Abendessen in der schön gestalteten „Arena“ des Museums. Das Buffet bot eine große Auswahl an Vorspeisen, Hauptspeisen und Nachtisch. Außerdem wurde das Essen von stimmungsvoller Live-Musik begleitet.
Der Star des Abends hatte aber weder mit Fußball noch mit Essen zu tun: Es war der neue Stampin‘ Up Frühjahrs- und Sommer Minikatalog, den wir Demos dort erstmalig zu Gesicht bekommen haben.
Neuer Stampin‘ Up Minikatalog Frühjahr/Sommer 2020
Onstage Live-Veranstaltung – Bühne und Programm
Das Event-Konzept von Stampin‘ Up sieht so aus, dass es immer ein LIVE-Event gibt und parallel dazu regionale Veranstaltungen. Das LIVE-Event, das diesmal in Dortmund war, ist zwei Tage länger als die regionalen Events auf den anderen Kontinenten (USA, Kanada, Australien, Neuseeland, Japan).
Besonders schön fand ich, dass Shelli (Gründerin von SU) und Sara (CEO und ihre Tochter) aus den USA gekommen waren um durch die Veranstaltung zu führen.
Das Bühnenbild war diesmal grandios und die Veranstaltung wurde von einer wahnsinnig beeindruckenden Trommel-Vorstellung eingeleitet.
Die meist verkaufsten Stempelsets im letzten Geschäftsjahr waren übrigens diese.
Meist verkauftes Stempelsets 2019 bei Stampin‘ Up
Präsentationen, Gewinne und Make&Takes
Neben Geschäftsinfos gab es natürlich auch viele (und ich meine richtig viele!) Kreativ-Präsentationen bei denen neue Produkte vorgestellt wurden. Diese wurden zum Teil von Stampin‘ Up-Mitarbeitern aus aller Welt als auch von Demos durchgeführt.
Und natürlich durften wir auch selbst Hand anlegen und die neuen Stampin‘ Up-Produkte testen. Insgesamt vier Make&Takes (also Bastelprojekte) hatte Stampin‘ Up für uns vorbereitet.
Stempelset „Besondere Momente“
Stempelset „Ewige Blüten“
Stempelset „Tulpengrüsse“
Die Bastelzeit war sehr großzügig bemessen und so hatten wir auch genug Gelegenheit uns die Schauwände mit den neuen Produkten anzusehen, die Heike hier so schön präsentiert.
Und zu gewinnen gab es natürlich auch etwas. Heike und ich hatten beim gleichen Stempelset Glück.
Swaps – Tausch von Bastelwerken
Auf Stampin‘ Up-Veranstaltungen tauschen die Teilnehmer gerne Bastelwerke untereinander. Wir hatten im Team eine Weihnachtskarten-Swap organisiert. Mein Werk hatte ich Euch ja bereits gezeigt.
Und ein anschließendes Teamfoto durfte natürlich auch nicht fehlen.
Das Beste: Leute treffen und sich austauschen
Das schönste für mich ist aber immer der Austausch und das Zusammensein mit meinen Demo-Kolleginnen.
Mit Claudia von Stempelherz – und den süßen Erdmännchen, die uns in der SAB als Stempelset erwarten.
Mit Heike und Annemarie.
Es ware eine tolle Zeit und ich freue mich schon auf das nächste Stampin‘ Up-Event!
Am Wochenende fand das große Stampin‘ Up Event für Demos namens Onstage statt. Erstmals parallel an zwei Orten in Deutschland, in München wie in Düsseldorf. So konnten mehr Leute teilnehmen. Die Onstage-Events sind nämlich immer sehr beliebt und alle Plätze schnell vergeben. In Düsseldorf fanden sich also rund 1.200 Stampin‘ Up-Demos ein und in München waren es 900.
Ich war natürlich in München dabei – da war die Anreise und Übernachtung so schön einfach. 😉 Für mich begann die Veranstaltung dann auch schon am Freitag Mittag. Da ich präsentieren durfte/sollte/musste hatte ich Generalprobe. Dank der lieben anderen Demos und der wunderbaren Charlotte von Stampin‘ Up verflogt die Probezeit aber nur so. Und Zeit für ein kleines Foto mit den weiteren Präsentatoren vor der Logo-Wand blieb auch noch.
Centrestage – Abendveranstaltung für Stampin‘ Up Führungskräfte
Am Freitagabend fand dann auch der Empfang für die Stampin‘ Up Demos ab dem Titel Elite-Silber statt. Erstmal haben wir die Event-Tasche mit tollen Inhalten bekommen (ein neues Stempelset, ein schön gestaltetes Notizbuch mit Stiften und Mappe) . Dann durften wir an hübsch eingedeckten Tischen Platz nehmen. Ich saß neben meiner lieben Downline Eva aus Wien und neben Claudia mit der ich ja öfters meine Team-Treffen zusammen machen. 🙂
Neben den Austausch mit den lieben Demo-Kolleginnen (wir waren „nur“ rund 60) war das Highlight natürlich den neuen Stampin‘ Up Hauptkatalog zu bekommen!
Die Österreicherinnen mit den neuen Katalogen. Neuer Stampin‘ Up-Katalog – leider war ich etwas von Zahnschmerzen geplagt
Leider hat sich an dem Abend dann mein Zahn (lange Geschichte!) bemerkbar gemacht, so dass ich etwas früher heim bin. Allerdings habe ich noch das leckere Essen vom Buffet genossen (Schokotörtchen mit flüssigem Kern!) und die Ansprache von Cori Hancock, Marketing Director aus dem Hauptsitz von Stampin‘ Up in den USA, gehört.
Hauptveranstaltung – soooo viele schöne neue Stampin‘ Up Produkte
Am nächsten Tag hieß es dann um 8.30 Uhr schon: Einlass in den Saal. Meine Zahnschmerzen hatten sich über Nacht dann Gott sei Dank wieder etwas beruhigt und ich hatte auch eine Tablette genommen.
900 Stampin‘ Up Demos haben an der Veranstaltung teilgenommen.
Nachdem alle einen Platz gefunden hatten, blieb noch genügend Zeit um zu swappen, sich zu unterhalten und Fotos zu machen. 😉
Ein Vorher-Foto mit Steffi – das Nachher-Foto nach unseren Präsentationen haben wir dann vergessen.Münchner Demo (ich) trifft auf Berlin (Nadine) und Bodensee (Frieda).
Außerdem wurde natürlich auch fleissig geswappt – also, Bastelwerke getauscht. Ich hatte nur für die 23 Leute aus meinem erweiterten Team Swaps gemacht. Mehr habe ich einfach nicht geschafft. Hier ein Teil der schönen Sachen, die ich bekommen habe.
Wie immer hat Stampin‘ Up neben Geschenken für alle auch neue Produkte verlost im Rahmen der sogenannten Prize Patrols. Kirstin und ich haben das gleiche Stempelset gewonnen und waren sehr glücklich über unseren Preis.
Kirstin und ich mit unserem Gewinn – dem Stempelset „Wildly happy“ (was wir auch waren)Natürlich hat jeder Teilnehmer im Laufe des Tages ein Stempelset gewonnen.
Nach dem Mittagessen war es dann soweit und meine Präsentation zum Thema „Produktbasierte Kurse“ stand an. Ich hatte 30 Minuten auf der Bühne und mich entsprechen vorbereitet. Als ich bereits verkabelt war, hieß es dann plötzlich es wäre besser, wenn ich 40 Minuten spreche. 😮 Laut Stopuhr im Bühnengraben habe ich es dann auf 37 Minuten gebracht.
Lustigerweise passte mein Kleid farblich perfekt zur Lichttechnik. Oder haben die die Farbe etwa extra so eingestellt? Mmmmh…
Neben einen Theorieteil habe ich auch das neue Produktpaket „Gänseblümcheglück“ präsentiert. Dies besteht aus Stempelset und Stanze. Die Stanze ist die kleine Schwester der bereits erhältlichen Gänseblümchenstanze. 😉 Die Kombimöglichkeiten sind natürlich grandios!
Neue Stampin‘ Up Stanze „Gänseblümchenglück“
Und natürlich haben wir auch ein Teamfoto gemacht – in zwei Akten, weil ich nicht alle zum gleichen Zeitpunkt zusammen gebracht habe. 😆 Besonders gefreut hat mich, dass so viele aus meinem Team zum ersten Mal bei einer Onstage-Veranstaltung dabei waren!
Besonders schön fand ich als dann Steffi von der Stempelwiese zum Schluss noch ihr selbst designtes Stempelset vorgestellt hat.
Lustigerweise landete einer meiner Karten mit dem neuen Produktpaket „Gänseblümchenglück“ auf der Schauwand-Seite von Steffi. 😆 Sorry, Steffi! Also: Die Karte unten in Kupfer und Tannengrün ist von mir. 😉
Wir haben den Abend dann noch gemütlich in einem griechischen Restaurant ausklingen lassen… Schade, dass so ein Tag immer so schnell rum ist!
Der neue Stampin‘ Up Jahreskatalog gefällt mir ausgesprochen gut. Ich freue mich schon total auf die vielen schönen Produkte. Du möchtest Dich davon persönlich überzeuge? Dann komm zu meiner Katalogparty in München. Weitere Infos und Anmeldung hier.
Am Donnerstag ging es dann richtig los mit der Veranstaltung: Zum Auftakt hat Stampin‘ Up uns mit einem eigenen Song zum 30-jährigen Jubiläum mit dem Titel „Love, Live & Share It Today“ überrascht.
Wie immer gab es Geschäftsinfos, Auszeichnungen und Ehrungen. Besonders rührend fand ich es, als Stampin‘ Up zwei Damen auf die Bühne rief, die schon unglaubliche 30 Jahren als Demo dabei sind.
Natürlich gab es auch viele Stempelpräsentationen. Hier bekam wir schon eine Vorschau darauf, was man mit den neuen Stampin‘ Up Produkten, die ab Anfang Januar 2019 verfügbar sein werden, so zaubern kann. 🙂
Die Räumlichkeiten waren mehr als gut gekühlt… Daher war ich eigentlich immer mit Pulli/Strickjacke und Tuch unterwegs. Ab und an habe ich die Klimaanlage verflucht.
Unsere (gerade für amerikanische Verhältnisse eher übersichtliche) Lunchpakete enthielten nette, persönliche Botschaften von den Stampin‘ Up Mitgliedern.
Nach dem Lunch ging es dann sowohl am Donnerstag wie Freitag an den Basteltisch. Insgesamt haben wir an den zwei Tagen fünf Make&Takes gebastelt. Stampin‘ Up war so aufmerksam und hat extra für uns deutsche Demos Tische mit deutschen Stempelsets versehen (daher die kleine Deutschland-Flagge).
Natürlich wurde auch weiterhin fleissig geswappt. Ich hatte ja nur acht Stück und die waren schnell weg. Aber die Kolleginnen waren fleissiger und im Tauschrausch unterwegs.
Unser Tisch war selbst beim Basteln der Make&Takes absolut aufgeräumt und stets übersichtlich – die Deutschen halt. 😉Da Stampin‘ Up ja sein 30jähriges Jubiläum feierte, gab es eine schöne Ausstellung bei der man die Unternehmensgeschichte nachverfolgen konnte. Ich fand es toll von Jahr zu Jahr zu wandern und sich die Fotos und Text anzusehen.
Das hier war z.B. eine Katalogseite aus dem Jahr 1992. 😉
Aber auch die Werke, die auf der Bühne gezaubert wurden, hingen dann an einer Schauwand zur genaueren Betrachtung. Außerdem gab es verschiedene Möglichkeiten Fotos von sich in der Logobox bzw. vor der Logowand zu machen.
In einer Pause haben wir dann Gruppenfotos gemacht. Das hier sind die deutschen Demos, die nach Orlando gekommen sind…
… und auf dem zweiten Bild sieht man alle europäischen Demos, also neben Deutschland auch die Demos aus Österreich, England, Frankreich und den Niederlanden.Am Freitag hatten wir dann am Nachmittag eine längere Pause. Claudia und ich haben diese genutzt und uns ein Eis geholt. Rechts in blau die Sorte Zuckerwatte mit Marshmellows und links Wassermelone mit Kokos. Anschließend sind wir noch etwas an den Hotelpool gegangen.
Bevor es weiterging mit der Veranstaltung hatte ich an dem Nachmittag noch einen Programmpunkt. Ich bin seit kurzem im sogenannten Demorat vertreten, der Stampin‘ Up unterstützend zur Seite steht. Hier seht Ihr mich mit meinen nicht-amerikanischen Demoratskolleginnen (aus Österreich, den Niederlanden und Australien), die ebenfalls in Orlando dabei waren. Netterweise haben wir alle Candy aus Utah (wo Stampin‘ Up seinen Hauptsitz hat) geschenkt bekommen.
Nach einer kleinen Stärkung bei „Tacobell“ (ich mag das mexikanische Fastfood dort) ging es dann zur Stempelnacht. Ähm, da habe ich gar keine Fotos gemacht, stelle ich fest. Es waren sehr lustige und unterhaltsame Stempelpräsentationen. Besonders bei der Karte von Dale (Manager für SU Kanada) mit dem Titel „Polarbear in the snow“ (= weißes Blatt) und der heißen Frosch-Stempellei (da war eine „Froschhand“ so platziert, dass man einiges reininterpretieren konnte) haben wir ziemlich gelacht.
Am nächsten Morgen erwartete uns wieder strahlender Sonnenschein. Hier der Blick in den Innenhof unseres Hotels.
Allerdings verbrachten wir den Tag dann – bis auf die Mittagspause – natürlich wieder im Konferenzzentrum. Wo wir aber eine Menge Spaß hatten. 🙂
Jenni bekam sogar eines der wenigen und begehrten Golden Tickets. Diese waren versteckt in Stempelsets, Lunchboxen etc. Der Finder durfte sich dann über ein Extra-Geschenk freuen.
Mittags ging es dann für die Demos mit dem Titel Silber-Elite und höher in eine Führungskräfteschulung. Erstmal mussten die Führungskräfte aber natürlich die schöne Tischdeko knipsen. 😉
Es folgte ein Geschäftstraining bei dem vier Top-Demos Tipps rund um das Thema Verkauf und Team-Motivation gegeben haben.
Am Abend waren Claudia und ich dann noch lecker japanisch Essen. Ich dachte wir gehen in ein Sushi-Restaurant und habe dann Augen gemacht, dass es sich um einen Live-Cooking Japaner handelt (dabei hatte ich das Restaurant ausgesucht und reserviert 😆 ).
Am nächsten Morgen hieß es erstmal packen, weil letzter Tag. Ich habe mit Müh und Not meine Sachen in den Koffer gebracht. Durch das Shopping (da waren aber auch viele Weihnachtsgeschenke dabei!) und den Geschenken, die wir von Stampin‘ Up bekamen, war der Platz knapp. Puh! Um 8.30 Uhr morgens war es dann vollbracht und ich wollte den Koffer ins Auto bringen. Oh Schreck! Der Schlüssel war weg. Hektischer Anruf bei Claudia, die gleich zum Suchen gekommen ist. Ergebnis: Dank Start-Stop-Knopf für den Motor, habe ich am Abend davor den Schlüssel im Auto liegen lassen und das Auto damit auch nicht abgesperrt. Ich kann aus persönlicher Erfahrung also sagen, dass Florida ein sehr sicheres Pflaster sein muss – zumindest war das Auto am nächsten Tag noch da. 😉 Auf den Schreck gab es erstmal eine letzten Chai-Tee in der Sonne.
Auf dem Parkplatz hben wir dann auf dem Weg zu unserem (inzwischen abgesperrten Auto) gleich einen Teil der Crew getroffen. Wobei Fanny, Manuela und Magriet Richtung Strand aufgebrochen sind. Wir anderen haben uns zum Brunchen aufgemacht.
Das Café war bis auf dem letzten Platz besetzt – kein Wunder bei dem tollen „All you can eat“-Brunch.
Vom Essen mussten natürlich auch erstmal Fotos gemacht werden. 😉 Und die Tassen haben es uns angetan, so dass wir gleich mal einige davon als Souvenir erworben haben (wir hatten ja noch nicht genug geshoppt, gell?).
Wobei wir auch wieder in die amerikanische Mengefalle getappt sind. Der Kellern meinte, die Portionen seien „Tapas-Size“, also eher klein. Ähm ja, das mit der Größe von Tapas muss in den USA irgendwie anders sein, weil wir UNMENGEN an Essen am Tisch hatten. So zum Beispiel das leckere Monkey-Bread, das hier gerade abfotografiert wird.
Und dann ging es für Claudia und mich schon Richtung Flughafen und via New York zurück nach München.
Abschließend kann ich Euch noch meine ertauschden Swaps zeigen. Ich hatte ja nur ein paar Tauschwerke dabei und dafür diese hübschen Sachen (u.a. auch von deutschen Demos) bekommen. Vielen Dank!
Es waren wirklich schöne Tage! Ich fand es toll nochmal so richtig Sommer zu haben. Und die Onstage-Veranstaltung war natürlich ein Erlebnis für sich. Die Stimmung war toll und es kam trotz 6.000 Teilnehmer nie das Gefühl von Enge auf. Ich fande es sehr spannend mit Demos aus der ganzen Welt zu sprechen und sich auszutauschen.
Für die Onstage-Veranstaltung im April freue ich mich aber jetzt schon darauf meine Team-Mädels zu sehen. 🙂
Letzte Woche Sonntag war es soweit: Es ging für Claudia (Stempelherz) und mich von München aus Richtung Florida. Drauf haben wir morgens erstmal mit Tee bzw. Kaffee angestoßen. In Orlando hat Stampin‘ Up ein mehrtägiges Onstage-Event abgehalten und es war auch noch ein Jubiläum zu feiern: Stampin‘ Up gibt es seit 30 Jahren. 🙂
Beim Umsteigen in Frankfurt hat sich dann noch Claudia (Kreative Machschaften) uns angeschlossen. So begab es sich, dass ich mit zwei Claudias unterwegs war. 😉
In den USA angekommen mussten wir über eine Stunde bei der Immigration anstehen. So waren wir schon recht kaputt und müde als wir das Auto bei der Autovermietung übernommen haben und zu unserem Hotel gefahren sind.
Am nächsten Morgen stellte sich dann auf dem großen Parkplatz des Hotels die Frage: Welches ist eigentlich unser Mietwagen? Claudia (Stempelherz) meinte, sie hat sich nur gemerkt, dass das Auto weiß war. Und ich meinte mich erinnern zu können, dass es ein Landrover ist. Durch drücken auf dem Schlüssel fanden wir dann unser Auto. Et voilà: Hier ist unser weißer Landrover (aka dunkelgrauer Dodge).
Nachdem das Auto lokalisiert war, ging erstmal zum Frühstück in ein nettes Café. Dort haben wir völlig die Größen der Portionen unterschätzt… Die Pancakes hatten die Ausmaße einer Pizza!
Nach dieser Stärkung und einen kleinen Abstecher in einen Supermarkt stand dann Retail Therapy auf den Plan. Sprich, wir haben ein Outlet Shopping Center unsicher gemacht.
Die Ausbeute war ordentlich, würde ich sagen. Wie gut, dass in unserem Dodge viel Platz war…
Am Abend ging es dann noch einen leckeren Burger essen und dann sind wir früh ins Bett.
Am nächsten Morgen hatten wir das mit den Mengen beim Frühstück schon etwas besser im Griff und wir haben uns die Pancakes geteilt (diesmal Pumpkin Pancakes mit Zimtbutter). 😉
Nach dem guten Frühstück ging es dann direkt Richtung Meer, an den Cocoa Beach.
Durch den Jetlag waren wir früh dran und es war noch nicht viel los am Strand. Nur ein paar Surfer nutzten schon die Wellen.
Das Wasser war sehr angenehm – nicht zu warm und nicht zu kalt! Wir haben uns Liegestuhl und Sonnenschirm genommen und einfach den Blick aufs Wasser genossen. Dass die Strömung doch ganz schön stark war, habe ich dann gemerkt als mir einer meiner (neu erworbenen!) Flipflops entrissen wurde und ich ihn nur durch einen beherzten Sprung ins Wasser retten konnte.
Gegen Mittag ging es dann auf den Steg, wo wir mit schönsten Blick aufs Meer gemütlich saßen und unsere Drinks genossen.
Am Nachmittag haben wir einen kleinen Ausflug in die recht noble Millenia Mall gemacht. Dort war schon die Weihnachtsdeko aufgestellt, unter anderem dieser „kleine“ Weihnachtsbaum.
In der Cheesecake Factory haben wir uns dann Käsekuchen gegönnt (was sonst?). Hier im Bild vorne mein Lemon Meringue Cheesecake und wie Claudias Schokotraum hieß, weiß ich leider nicht mehr.
Am nächsten Tag haben wir bei wunderbarem Wetter draußen am Disney See gefrühstück und danach (nochmal) eine Runde geshoppt. Da hat mir Claudia netterweise gleich ein Geburstagsgeschenk in Form von zwei schönen Armreifen gekauft (zur Info: mein Geburtstag ist im April 😆 ).
Um die Mittagszeit ging es dann zum Veranstaltungszentrum zum Check-In für Onstage. Wie aufregend!
Beim Check-in haben wir unser Namensschild und Willkommenspaket abgeholt und uns gefreut gleich einige bekannte Gesichter zu treffen. Ist bei einer Teilnehmerzahl von über 6.000 Leuten ja nicht selbstverständlich.
Das hier war der tolle Inhalt der Box (inklusive brandneuem Stempelset!).
Für den Nachmittag hat Stampin‘ Up uns Tickets für Disney’s Epcot Center geschenkt. Dort fand gerade das international Food&Wine Festival statt. Das war toll, weil es überall Stände mit kleinen Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern gab.
Als absoluter Disney-Anfänger habe ich mich beim Securitycheck am Einlaß gleich mal straffällig gemacht: Ich hatte einen Selfiestick in der Handtasche und diesen darf man nicht mit in den Park nehmen. Aber als der Securitymann sich weggedreht hat, bin ich einfach davon gelaufen und haben den Stick nicht abgegeben (aber natürlich auch nicht im Park benutzt!).
Von den vielen Attraktionen haben wir nur drei besucht (auch weil wir keine Lust hatten 45 Minute oder länger anzustehen):
Die Bootsfahrt durch die Frozen-Welt – wo wir es irgendwie geschafft haben uns unberichtigerweise in die Fastpass-Schlange einzureihen und so nicht lange anstehen mussten. Das war sehr nett und wir sind sogar etwas naß geworden nachdem es an einer Stelle überraschenderweise steil bergab ging!
Eine Fahrt mit dem „Clamobile“ (Krabbenmobil) durch die „Findet Nemo-Welt“.
Und auch der „Turtle Talk“ mit der Schildkröte Crash war lustig (wenn auch eher für Kinder gedacht).
Der hintere Teil des Epcot-Centers ist nach Ländern eingeteilt. Hier seht Ihr Deutschland mit dem „Oktoberfest“. 😉
Um 20 Uhr waren wir dann von Stampin‘ Up in einem exklusiven Bereich des Epcotcenters zur Centrestage-Veranstaltung (für Demos ab einen gewissen Titel) eingeladen.
Dort gab es ein Dessertbuffet mit Obst, Cupcakes, Macarons und vielen weiteren leckeren Sachen. Auch Donuts wurden flambiert.
Außerdem gab es einen DJ, Karaoke und natürlich einen netten Austausch mit den anderen Demos.
Gegen Ende der Veranstaltung haben wir dann den neuen Stampin‘ Up Frühjahrskatalog und die Sale-a-bration Broschüre bekommen. 🙂 Yippie! Gültig sind die beiden Publikationen dann ab dem 3. Januar 2019.
Zum Abschluß gab es noch ein grandioses Feuerwerk über dem Epcot-See. Da habe ich nur leider kein Foto von, weil ich ein Video gedreht habe (das ich hier leider nicht hochgeladen bekomme).
Das waren also meine ersten drei Tage in Orlando. Im nächsten Beitrag berichte ich Euch von der Onstage-Hauptveranstaltung, die von Donnerstag bis Samstag ging.
Nächste Sammelbestellung am Sonntag
Meine nächste Sammelbestellung geht am Sonntag, 18. November um 20 Uhr raus. Bei Interesse am besten E-Mail an marionstempelt @gmx.de schreiben. Viele Weihnachtssachen haben schon einen niedrigen Lagerbestand. Ich empfehle daher sich seine Favoriten schnell zu sichern bevor sie ausverkauft sind.
Am Wochenende war es endlich wieder soweit und die halbjährliche große Stampin‘ Up Veranstaltung Onstage fand statt. Diesmal in Wiesbaden.
Kirstin und ich haben uns also am Freitag auf den Weg gemacht Richtung Hessen. Wobei eine von uns mehr Gepäck dabei hatte als die andere. 😆
Angekommen im Motel One haben wir uns gefreut gleich auf ein paar liebe Demokolleginnen von uns aus dem Team zu treffen. (Und ja, der Tee ist von mir 😉 ).
Am Abend gab es dann einen Empfang für Demos ab dem Titel Elite-Silber. Da Stampin‘ Up dieses Jahr 30jähriges Jubiläum feiert, galt als Motto: Party like it is 1988!
Wir haben den Dresscode sehr ernst genommen. Auch wenn ich das Gefühl hatte meine Beine sind in Alufolie gepackt. 🙂 Netterweise hat Heike uns alle auch noch mit neonpinken Haargummis versorgt. Wie war das doch gleich: Cause we are living in a material world. And I am a material girl.
Einige der Damen haben im Spezialgeschäft für 80er Jahre Mode (= Amazon) glatt zum gleichen Shirt gegriffen. 😆 Aber so ist das halt bei den 80s Partygirls: They like to match. 😉
Das nächste Foto sieht gefährlicher aus als es war. Tina hat Heike nicht wirklich ins Gesicht getreten.
Da das Kongreßzentrum nicht weit von unserem Hotel weg war, sind wir zu Fuß hingelaufen. Da gab es den ein oder anderen seltsamen Blick in Hinblick auf unsere Outfits.
Angekommen gab es am Check-in eine tolle Wende-Tasche gefüllt mit einem brandneuen Stempelset (mit süßen Tiermotiven, die sogar mir gefallen), Kugelschreiber und eine Lightbox.
Auch die obligatorischen Bilder vor der Fotowand wurden gemacht. Hier mit meiner lieben Downline aus Wien, Eva.
Und hier mit meiner jüngsten (also, in Jahren) und so talentierten Downline, Jessica. Die Ohrringe hat sie übrigens selbst gemacht.
Und dann ging es schon los. Die Lichtverhältnisse im Saal waren etwas schwierig für Fotos.
Der Abend selbst begann mit Begrüßungsworten von Stefan aus Deutschland und Paula aus den USA.
Gefolgt von der lieben Charlotte, die uns über die neuen Farben der Stampin‘ Up Kollektion informiert hat. Wow, da kommen Veränderungen auf uns zu. Aber ich finde (fast) ausschließlich positive.
Dann das Hightlight: Es gab den brandneuen Stampin‘ Up Hauptkatalog (erscheint für Kunden am 1. Juni). Juhu!
Zu Essen gab es leckeres vom Buffet. Das fand ich super und besser als ein gesetztes Essen. So kann man verschiedene Sachen probieren und sich z.B. gleich zwei Desserts holen. 😛
Wir haben uns dann noch ausführlich die Schauwände mit den neuen Produkten angeschaut und die Gelegenheit genutzt den fast leeren Saal vor dem morgigen Ansturm zu fotografieren.
Mit den neuen Produkten basteln durften wir noch nicht. Denn es galt:
Zum Abschied gab es dann noch einen tollen Stampin‘ Up Thermobecher geschenkt. Der kam gleich am nächsten Morgen zum Einsatz als ich ihn beim Frühstücksbuffet mit einer großen Portion Tee gefüllt und zur Veranstaltung mitgenommen habe.
Zurück im Hotel haben wir mit den anderen Teammädels noch einen Absacker getrunken. Wobei diese erstmal mehr auf den neuen Katalog fokussiert waren als auf ein Gespräch mit uns. 😉
Die Erkenntnisse des Abends: Ich kann mit Veränderungen doch besser umgehen als gedacht (freue mich auf das neue Farbschema von Stampin‘ Up!) und man sollte beim Hände waschen daran denken, dass man Halbhandschuhe trägt (kommt ja sonst eher selten vor). 😯
Vom Centrestage-Empfang am Freitagabend habe ich ja bereits berichtet. Am Samstag ging die Veranstaltung dann richtig los: Knapp 1.000 Stampin‘ Up Demos fanden sich in der Rheingoldhalle ein. Wow, das war ein Gewusel und ein Lärmpegel. 😉 Bevor das offizielle Programm los ging wurde eifrig geschnattert und natürlich geswappt. Ich hatte außer den Teamswaps allerdings diesmal keine Tauschobjekte dabei.
Hier sieht man, dass die Veranstaltung recht früh angefangen hat. Meine Gesichtszüge waren noch nicht ganz wach – dazu fehlte mindestens noch eine große Tasse Schwarztee.
Das Programm war ein Mix von Videoübertragung aus den USA und Live-Teilen auf der Bühne in Mainz. Es gab sehr viele Bastelvorführungen – sowohl von Stampin‘ Up Mitarbeitern wie von Demos!
Schaut mal, hier ein kleine Ausblick auf neue Produkte, die uns ab Januar erwarten. 🙂
So viele Anregungen und Ideen haben wir bekommen! Ich bin immer noch völlig hin und weg. Auch mein Teammitglied Jessica – die übrigens wieder für Österreich ins Artisan Team gewählt wurde – hat eine tolle Kreativpräsentation gemacht. 🙂 Ich weiß wie aufregend es ist vor so vielen Menschen auf der Bühne zu sein und zu präsentieren – und ich musste bisher zumindest immer nur reden und nicht live basteln. Jessica hat das perfekt gemeistert. Hut ab!
Sehr beliebt war der Programmteil „Prize Patrol“ – da gab es nämlich etwas zu gewinnen. Im Laufe des Tages hat so jeder Gast ein neues Stempelset erhalten.
Außerdem gab es noch Ehrungen für die Top-Demos des letzten Geschäftsjahrs. Besonders emotional war es als Steffi von der Stempelwiese für ihren Umsatz über die letzten Jahre ausgezeichnet wurde – sie hatte nämlich die eine Million Euro erreicht! Da wurde dann die Konfettibombe gezündet und es gab tosenden Applaus und Standing Ovations.
Sehr gefreut habe ich mich, dass ich auch auf die Bühne durfte – für das Erreichen der Stampin‘ Up Prämienreise nach Alaska. Zusammen mit Nadine habe ich es endlich auch mal geschafft in die Kamera zu winken – das hatten mir ein paar Mädels aus dem Team eingebleut, damit auch mal ein ordentliches Foto möglich ist. 😆
Außerdem freut es mich sehr, dass ich es unter die Top 50-Demos deutschlandweit geschafft habe und auf Platz 46 gelandet bin. Wow! Das ist für mich ein großer Erfolg – schließlich mache ich Stampin‘ Up nur nebenbei und nicht hauptberuflich. Ein großer Dank geht an dieser Stelle an meine Kunden und an mein Team! 🙂
In der Mittagspause habe ich mal einen Blick in das Foyer fotografiert. Hier seht Ihr wie die Leute ihre Lunchtüte abholen – und das ist nur ein Bruchteil der Teilnehmerschar.
Als Nachtisch gab es diesen äußerst leckeren Cupcake. Stampin‘ Up feiert nämlich bald sein 10jähriges Bestehen in Europa. Freut Euch auf ein paar tolle Aktion zu diesem Jubiläum. 😉
In den USA gibt es Stampin‘ Up schon länger – dort feiert man 2018 das 30jährige Bestehen. Zum Auftakt der Feierlichkeiten gab es schon mal eine Logotasche und einen Pin.
Zum Ende der Mittagspause haben Annemarie und ich einen Treffpunkt mit unserem Team ausgemacht. Einerseits um die Teamswaps zu tauschen und andererseits um ein Foto von uns allen zu machen. Außerdem haben wir