Diese Woche starten wir in unsere Themen-Wochen bei Inkspire me! Den Auftakt macht: Nostalgische Weihnachten! Ihr könnt mit allen Werken rund um dieses Motto bei unserer Challenge mitspielen. 🙂
Ich habe zu dem tollen Designerpapier „Nikolaustag“ gegriffen. Ein Muster davon seht Ihr auch auf der schönen Vorlage oben, die Kirstin gemacht hat. 🙂
Ich finde so ein klassischer Nikolaus passt perfekt zum Motto „Nostalgische Weihnachten“. 🙂 Bei der Karte habe ich übrigens zum ersten Mal mit der neuen In Color „Wilder Weizen“ gearbeitet. I like it.
Jetzt freuen wir uns sehr, wenn Ihr bei unseren weihnachtlichen Themen-Specials mitmacht. 🙂 Dafür einfach auf das Logo unten klicken.
Vor kurzem haben meine Stampin‘ Up-Demokollegin Claudia und ich unser virtuelles Weihnachtsworkshop veranstaltet. 🙂 Wir haben uns sehr gefreut, dass wir 20 Teilnehmer hatten.
Wir hatten zwei Mitbastel-Projekte vorbereitet und das Material vorab per Post versendet. Außerdem gab es noch zwei Kreativ-Präsentationen, u.a. von meinem Team-Mitglied Michaela aus Wien, die uns eine Magic Card gezeigt hat.
Hier seht Ihr Claudias Hände beim Basteln des ersten Projekts. 🙂
Sie hat mit uns die Schachteln mit Wellenkante verziert und dabei mit dem Designerpapier „Unterwegs im Wald“ gearbeitet und mit Stanzteilen aus dem Set „Zaubärhafte Tage“. Ich habe leider kein Foto gemacht von dem fertigen Projekt. Aber ich habe während des Workshops eine Variante von Claudias Box gezeigt und zwar diese hier.
Und hier seht Ihr die Karte, die ich vorbereitet und mit den Teilnehmern gebastelt habe. Dabei haben wir mit dem Papier „Bärenstarke Weihnachten“ in verschiedenen Varianten gearbeitet.
Die Eisbär-Stanze passt nicht nur zum Stempelset, sondern auch zu dem Designerpapier. Ich zeige Euch in einem extra Beitrag die Karte noch im Detail. 🙂
Sammelbestellung: Sonntag, 22.10. und 29.10.
Ihr wollt auch schöne Produkte für die Weihnachtsbastelei? Diesen und nächsten Sonntag gebe ich Bestellung auf. Sendet mir gerne bis 20 Uhr eine E-Mail an marionstempelt @gmx.de
Wer die Sale-a-bration nutzen möchte, kann sich gerne bis Sonntag 20 Uhr mit seiner Bestellung bei mir melden. 🙂 Am besten per E-Mail an marionstempelt @gmx.de
Jetzt ist es soweit und die Sale-a-bration 2023 startet und der Stampin‘ Up Minikatalog Frühjahr ist gültig! 🙂
Sale-a-bration 2023
Bis zum bis zum 28. Februar läuft die größte Marketingaktion des Jahres bei Stampin‘ Up! Für je 60 Euro bzw. 120 Euro Bestellwert gibt es ein Sale-A-Bration Produkt gratis!
Hier könnt Ihr die Broschüre mit den Gratisprodukten zur Wahl einsehen:
Acht neue Produktreihen, 54 brandneue Stempelsets, 15 neue Designerpapieren sowie zahlreichen neuen Stanzformen, Arbeitsmitteln und Accessoires bietet der aktuelle Stampin‘ Up-Minikatalog. 🙂 Und hier könnt Ihr ihn einsehen:
Vom 15. bis zum 18. November 2022 gelten für eine Vielzahl an Produkte aus dem Stampin‘ Up Jahreskatalog 2022–2023 folgenden Preisnachlässe:
10 % auf alle Stanzen 15 % auf alle Stempel (außer Stempelsets für GastgeberInnen) 20 % auf alle Stanzformen 20 % auf alle Prägeformen 20 % auf alle Designerpapiere (gilt nicht für besonderes Designerpapier)
Wer die Aktionsrabatte nutzen möchte: Am 15.11. (Dienstag) und am 18.11. (Freitag) biete ich eine Sammelbestellung an. Da ich nicht beurteilen kann wie gut das Lager gefüllt ist und wie groß der Anstrum sein wird: Bestellt lieber früh, wenn Ihr Euch bei bestimmten Produkten den Rabatt auf jeden Fall sichern möchtet.
Lasst mir gerne Eure Bestellung per E-Mail zu kommen an marionstempelt @gmx.de. Ab einen Bestellwert von 80 Euro spart Ihr Euch die Versandkosten.
Und natürlich könnt Ihr auch gerne mein Online-Shop nutzen!
Wer ist dabei? Zwei Basteltermine im September biete ich an. 🙂 Wir machen jeweils ein Herbst- und eine Weihnachtsprojekt.
Stampin‘ Up Workshoptermine im September
19.09. (So) – Präsenz-Workshop im Garten in München-Pasing, Nachmittags. Es erwarten Euch: Zwei Bastelprojekte, Flohmarkt mit SU-Sachen, Tombola.
24.09. (Fr) – Online-Workshop via Zoom, 17 – 18 Uhr. Es erwarten Euch: Zwei Bastelprojekte, eine Kreativ-Vorführung, Gewinnspiel.
Teilnahmegebühr (Präsenz wie Online): 5 Euro
Die Bastelprojekte (eines zum Herbst und eines zu Weihnachten) sind bei beiden Terminen die gleichen. Beim Präsenz-Workshop gilt die 3G-Regel. Sollte das Präsenz-Workshop nicht stattfinden können, wird das Material zugeschickt und Ihr könnt am virtuellen Workshop teilnehmen. 🙂
… ist heute! Unglaublich, oder? Ich habe damals meinen Demoantrag noch per FAX an Stampin‘ Up gesendet. 😆
Ich kann es selbst kaum glauben, dass es 10 Jahre her ist. Fast parallel zu meiner Demotätigkeit habe ich angefangen zu bloggen. Das hier ist übrigens der Beitrag zu meinem ersten Stampin‘ Up Workshop im November 2010. Na, wie gefallen Euch die Projekte von damals? 😉
Nach 10 Jahren schaue ich zurück auf:
Viele, viele tolle Kontakte, Freundschaften und gemeinsame kreative Erlebnisse.
Unzählige Stampin‘ Up-Veranstaltungen bei denen ich zum Teil vor bis zu 1.000 Zuhörern auf der Bühne stehen durfte und die mich nach Brüssel, Amsterdam, Orlando, Paris, Manchester und in viele weitere deutsche Städte geführt haben.
Und im Jahr 2020 mussten wir neu denken, aber zumindest nichts auslassen: Ich habe virtuelle Teamtreffen und Katalogpartys organisiert und an tollen Online-Events von Stampin‘ Up teilgenommen, u.a. dem Leader’s Summit.
Kleine Fotorückschau – 10 Jahre Stampin‘ Up
Oh, es macht sooo Spaß die alten Fotos anzusehen. Alleine dafür lohnt sich das Bloggen schon. 🙂 Nicht ganz einfach eine Auswahl zu treffen, ich probiere es trotzdem.
Events und Prämienreisen
Das Foto stammt von 2012 als ich zum ersten Mal an einer großen Stampin‘ Up-Veranstaltung teilgenommen habe (das Halstuch habe ich immer noch!).
Und das hier war mein erster Bühnengang bei der Stampin‘ Up-Veranstaltung 2013 in Manchester.
Vor meiner ersten Prämienreise war ich sehr aufgeregt! Immerhin war ich noch nie auf einer Kreuzfahrt und dann noch eine in die Karibik mit dem (damals) größten Kreuzfahrtschiff der Welt. Das Kleid mit den Ankern habe ich mir extra für die Reise gekauft. 🙂
Das Bild unten mit Steffi von der Stempelwiese und Annemarie von Firsthand Emotion ist beim ersten Dinner an Bord entstanden.
Bastel-Workshops, Stempelpartys und Teamtreffen
Nach 1-2 Jahren habe ich angefangen meine Workshops und Katalogpartys nicht mehr bei mir zuhause zu machen, weil es vom Platz her einfach eng wurde. Daher habe ich immer wieder verschiedene Locations in München angemietet und einmal im Quartal ein größeres Workshop veranstaltet. Am beliebtesten sind immer die Sale-a-bration Workshops zu Beginn des Jahres und natürlich mein Weihnachts-Workshop. Hier zwei Bilder von 2015.
Aktuell schauen meine Workshops übrigens so aus… 😉
Vielen Dank an alle, die in den letzten 10 Jahren bei meinen Workshops dabei gewesen sind. Und natürlich auch ein großes Dankeschön an die Gastgeberinnen, die mich zu Stempelparties zu sich nachhause eingeladen haben!
Besonders Spaß habe ich auch immer an unseren Teamtreffen. Seit 2018 führe ich diese in Kooperation mit meiner Demo-Kollegin Claudia (Stempelherz) durch. Ich schätze den Austausch mit meinem Team sehr und liebe unsere Zusammenkünfte! Basteln, Candybar, Swappen, Quatschen – perfekt.
Danke, Danke, Danke
Ich habe damals mit dem Gedanken angefangen, dass ich nichts zu verlieren habe und jederzeit wieder aufhören kann. Ha, ha! Und hier bin ich immer noch – 10 Jahre später. Das geht natürlich nur Dank EUCH: meinen Kunden! Danke, dass… Ihr mir die Treue haltet. Ihr so kreativ seid. Ihr bei meinen kleinem Unternehmen kauft.
Und natürlich auch vielen Dank an mein grandioses Team! You totally rock it.
Zum Abschluss dieses (langen) Beitrags noch einen musikalischen Ausklang. 🙂 Ich freue mich auf die nächsten 10 Jahre. Anything is possible!
P.S. Meinen Kunden habe ich es ja schon geschrieben: Im November gibt es für eine Bestellung über 60 Euro einmalig eine kleine Dankschön-Überraschung. Die Überraschungen werden Ende November/Anfang Dezember versendet.
P.S. Heute Mittag ist aus Versehen ein unfertiger Entwurf dieses Blogbeitrags kurz online gegangen. Sorry.
Wer hat Lust auf eine Runde Basteln? Am 19. Juli findet mein vorerst letztes virtuelles Workshop vor der Sommerpause statt. Wir basteln zwei Projekte mit dem Material aus dem aktuellen Stampin‘ Up-Katalog.
Pssst! Es wird auch ein bisschen Christmas in July geben! Beim Workshop bekommt Ihr schon einen Eindruck, was uns im Saisons-Katalog Herbst/Winter erwarten wird.
Wann? 19. Juli (Sonntag), 18 Uhr Wo? Bei Dir zuhause Wie? Via Video-Dienst Zoom
Du bekommst per Post eine Materialpaket von mir und per E-Mail einen Link mit dem Du Dich dann zum virtuellen Workshop dazuschalten kannst. Teilnahmegebühr 8 Euro.
Anmeldung ist bis 10.07. möglich bzw. solange ich Materialpakete parat habe.
Juhu, der Termin für mein großes Stampin‘ Up-Weihnachtsworkshop in München-Sendling steht!
Infos zum Weihnachtsworkshop
27. Oktober 2019, 15 Uhr Stemmerhof in 81369 München
Wir werden DREI weihnachtliche Projekte mit den neuen Stampin‘ Up-Produkten basteln. Außerdem gibt es eine Ausstellung mit Kreativwerken sowie einen kleinen Flohmarkt mit Stampin‘ Up-Sachen.
Wer mag, kann auch beim Swap (Tausch von gebastelten Werken mit den anderen Gästen) mitmachen. Dafür werden dann, je nachdem wieviele sich zum swappen anmelden, ca. 10-15 gleiche (herbstliche/weihnachtliche) Bastelwerke im Vorfeld gefertig und zur Veranstaltung zum Tausch mitgebracht.
Anmeldung Weihnachtsworkshop
Die Hälfte der Plätze ist bereits durch meine Newsletter-Empfänger belegt. Aber noch könnt Ihr Euch anmelden: AUSGEBUCHT.
Anfang Juni ist es wieder soweit: Der neue Stampin‘ Up Hauptkatalog erscheint. Zu diesem Anlaß mache ich eine große Katalogparty in der Alten Scheune des Stemmerhofs in München-Sendling.
Es erwartet Euch eine Vorschau auf die neuen Produkte und Farben, die Möglichkeit Projekte damit zu gestalten, eine Tombola (jedes Los ein Gewinn!) und natürlich Kuchen. Einen druckfrischen Katalog zum mit nachhause nehmen, gibt es auch.
Stampin‘ Up Katalogparty in München
Hier die Details: 26. Mai 2019 (Sonntag), ab 15 Uhr Stemmerhof in München-Sendling
Es gibt wieder die Möglichkeit bei einem Swap (Tausch von selbstgemachten Bastelprojekten) teilzunehmen.
Die Plätze sind begrenzt und werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.