Juhu! Unsere Inkspire me-Challenge feiert heute ihren 6. Geburtstag. Let’s celebrate:We are having our 6th anniversary at Inkspire me!
Und so funktioniert unsere Geburtstags-Challenge: Ihr könnt aus dem gesamten Archiv wählen, welche Challenge(s) Ihr umsetzen mögt. Bitte schreibt beim veröffentlichen Eures Werkes dazu für welche Vorlage Ihr Euch entschieden habt. Wenn Ihr mögt, könnt Ihr natürlich auch zwei Challenges (Sketch und Farbe) kombinieren.
And this is how our Anniversary Challenge works: You can choose any Challenge you like from our Archive of Sketches and Color Combos. When posting your project please let us know which Challenge(s) you picked. Feel free to mix two Challenges or to use just one.
Ich habe mich für diese beiden Challenges entschieden:
Und hier nun mein Werk mit dem Gastgeberinnen-Stempelset „Stadt, Land, Gruß“. Eine ideale Geburtstagskarte zum verschenken in der Nachbarschaft. 🙂 I used the Host stamp-set „In the city“ for my card – perfect to give to a neighbour for Birthday.
Das Schöne ist, dass man die Häuschen nicht ausmalen muss, sondern die Farbe „reinstempeln“ kann. I love how easy you can color the houses in just using the matching stamp.
Jetzt würden wir uns natürlich sehr freuen, wenn Ihr mit uns zusammen Geburtstag feiert und bei unserer Challenge mitspielt. Wir haben auch schöne Gewinne für Euch!
Now we would love you to celebrate with us and join our Birthday Special! We even have some nice prizes for your. 😉
Hier gehts zur Challenge. Challenge, this way please.
Nächste Sammelbestellung am 23. Juli
Meine nächste Sammelbestellung gebe ich am 23. Juli (Sonntag) auf. Wer dabei sein möchte, mailt mir (marionstempelt@gmx.de) bitte bis 20 Uhr seine Bestellung. Zur Erinnerung: Im Juli läuft die Bonustage-Aktion von Stampin‘ Up!
P.S. Mein nächster Teil des Reiseberichts von der Stampin‘ Up Prämienreise folgt morgen! 🙂
Am Samstag war es soweit und mein großes, ganztägiges Stampin‘ Up Teamtreffen stand an! Als Location hatte ich mich diesmal für die Kaffeerösterei Dinzler am Irschenberg (bei Rosenheim) entschieden. Einerseits weil die Räumlichkeiten toll sind und andererseits, weil ich etwas näher an Österreich ran wollte, wo viele meine Teammädels sitzen.
Es hatten sich 20 Damen angekündigt. Und immerhin fünf davon aus dem schönen Österreich. 🙂 Der Raum war gut ausgestattet und so konnten wir vormittags ein Geschäftstraining für SU-Demos mit modernen Konferenztechnik abhalten.
Aber erstmal gab es beim Eintreffen ein kleines Frühstücksbuffet zur Stärkung mit Müsli, Butterbrezn und frischen Orangensaft. Und natürlich – wir waren ja in einer Kaffeerösterei – Kaffee in jeder Form unlimited.
Und bis kurz vor Beginn wurde wie man hier sieht auch noch an den Swaps gearbeitet. Hier kontrolliert Simone, ob Kirstin auch ordentlich klebt. 😉
Thematisch ging es dann am Vormittag rund ums Stempelgeschäft.
Es kam zu einem tollen Austausch in der Runde – viele haben ihre Erfahrungen, Ideen und Tipps geteilt und ich glaube, jede von uns hat an der ein oder anderen Stelle etwas für sich herausziehen könne.
Wobei mir auf diesen Foto Yvonnes und Tanjas Körperhaltung etwas Sorge macht… Von was wir da wohl gerade gesprochen haben? 😆
Heike war so lieb und hatte einen Beitrag zum Thema Fotos machen für Blog und soziale Medien vorbereitet.
Und ich habe als Abschluß des Theorieteils noch ein kleines Quiz vorbereitet. Die Mädels waren so gut, dass ich mir spontan noch einen Stichfrage ausdenken musste und letztendlich das Los entscheiden musste!
Anja hatte damit dann gewonnen und wurde zum Stampin‘ Champion gekürt – inklusive Plakette und Produktpaket als Gewinn.
Aber natürlich hat im Laufe des Tages jeder einen Gewinn erhalten. Es gab schließlich mehrere Runden „Prize Patrol“. 🙂
Ach, und die tolle Schauwand muss ich noch erwähnen. Danke an alle, die mit so wunderbaren Werken zu dieser Ausstellung beigetragen haben! Da konnte man sich wirklich viele Anregungen und Ideen holen – von der Karte zum Layout bis zu verschiedenen Verpackungen war alles dabei. Inspiration pur zu den neuen Stampin‘ Up Produkten!
Zum Mittagessen ging es dann ins Restaurant runter.
In einer Art Gruppenzwanghandlung haben wir dann mit hausgemachter Himbeer-Limo angestossen.
Das Essen war lecker und reichlich – es gab Auswahl von Coq au Vin über Spargelrisotto bis hin zu Pastagerichten. Und als Abschluß natürlich einen Kaffee. 😉 Da habe sogar ich einen Cappuccino getrunken, obwohl ich eigentlich Tee bevorzuge.
Im Anschluß haben wir noch einen Blick in die Produktionsanlagen der Kaffeerösterei geworfen und – ok, ich gebe es zu – auch noch etwas im dortigen Shop gestöbert. Auf dem Bild unten der Versuch von Heike uns sowie die Produktionsstätte ins Bild zu bekommen. Dazu hat sie – ganz Halbprofi – die Kamera über ihren Kopf gehalten und abgedrückt. 😉
Der Nachmittag war dann ganz der Kreativität gewidmet. Natürlich standen besonders die Produkte aus dem kommenden Stampin‘ Up Hauptkatalog im Mittelpunkt. 🙂
Es gab drei Kreativpräsentationen rund um die neuen Stampin‘ Up Produkte. Kirstin hat uns die brandneue Stanze Karteireiter vorgestellt. Ein toller Allrounder (also, die Stanze – wobei Kirstin irgendwie ja auch). Sie hat uns Karten, Layouts und Verpackungen damit gezeigt.
Da Kirstin auf keinen Fall mit Brille fotografiert werden wollte, ohne Brille aber nicht vorführen kann, gibt es von ihrer Präsentation nur folgendes Foto hier zu sehen. 😆
Als nächstes kam Ela, die uns das Produktpaket „Jahr voller Farben“ näher gebracht hat. Besonders begeistert hat uns auch ihr kunstvoll bestempeltes Lesezeichen als Katalogbeilage.
Und last, but not least hat Sofia uns zwei Gastgeberinnen-Sets präsentiert.
Als Architektin hat sie nicht nur Häuser, sondern sogar ganze Städte gebaut. 😉 Und die Masking-Technik haben wir nun auch alle kapiert dank Sofias toller Demonstration.
Und dann konnten die Teilnehmer selbst Hand anlegen: Es gab einen Musterring mit den neuen Incolors zu gestalten (für Farbkarton, Designerpapier und Bänder). Puh, ich habe echt geschwitzt, aber die Buchbänderringe sind gerade noch rechtzeitig zum Teamtreffen angekommen.
Außerdem hatten wir vier Big Shots und viele neue Thinlits, Framelits und Prägeformen vor Ort. So konnten sich die Mädels Muster und Rohlinge von den Sachen aus dem neuen Katalog machen, die sie (noch) nicht bestellt haben.
Und was Süßes gab es am Nachmittag natürlich auch noch. Mmmmh….
Hier noch ein Blick auf die Team-Swaps, intern Schenklis genannt. 😀 Ich zeige Euch natürlich noch, was ich gemacht habe und welche Schenklis ich im Tausch bekommen habe.
Und so ging es als letzten Programmpunkt ans Swappen.
Alles meins, hi, hi. Ein Gruppenfoto haben wir natürlich auch noch gemacht.
Hier bin ich dank Selbstauslöser auch mit drauf – hat nur drei Versuche gekostet bis ich sportlich und zeitgerecht über das Sofa gehüpft bin auf dem die Kamera stand. 🙂
Ich habe den Tag sehr genossen – man sieht sich irgendwie viel zu selten – und hoffe, es hat den Teilnehmern auch gefallen!