Diese Woche gibt es bei der Inkspire me-Challenge eine Farbkombi, die ich durchaus als sommerlich bezeichnen würde. 😀 This week we have a color combination over at Inkspire me – I dare to say it is a summerly combo.
Unglaublich, aber wahr: Beim Basteln musste ich feststellen, dass ich keinen Farbkarton in Osterglocke besitze. Nicht mal ein Schnipsel war auffindbar… Aber zumindest das Stempelkissen in Osterglocke hatte ich. Und notfalls hätte mir meine Challenge-Kollegin Chrissy auch ein Blatt Farbkarton in die Post gesteckt. Danke nochmal! Hier seht Ihr nun mein Ergebnis – ganz ohne Papier in Osterglocke. 😉
Can you believe it? No Daffodil Delight Cardstock in my house. Not even a snippet. Luckily I have the Daffodil Delight inkpad. Otherwise my fellow Designteam member Chrissy would have had to send my a sheet of Cardstock. Thanks for offering!
Und jetzt hoffe ich, dass Ihr alle Farben vorrätig habt (oder durch ähnliche ersetzen könnte) und bei unserer Challenge mitspielt! Now I hope YOU have all colors necessary to play along (or simply substitute them with similar colors).
Bei unserem Stampin‘ Up-Teamtreffen Ende Juni konnte man die neue Ombré-Stempelkissen testen. Als Muster hatte ich diese Karte vorbereitet bei der die Blumen mit dem Ombré-Stempelkissen in Bermudablau gestempelt sind.
Im Vergleich zu unseren regulären Stempelkissen sind die Ombré-Kissen nicht so feucht, sondern haben eine andere Oberfläche. Ein paar Tipps zur Verwendung der Ombré-Stempelkissen hatte ich bereits zusammengeschrieben. Viel Spaß beim Stempeln!
Diese Woche haben bei der Inkspire me-Challenge zwei neue Incolors ihren Auftritt: Flamingorot und Smaragdgrün. This week at Inkspire me two of the new Incolors are in the spotlight: Flirty Flamingo and Emerald Envy.
Smaragdgrün begeistert mich ja total. Ich finde die Farbe total klasse und haben sie daher sowohl für den Schnörkel wie für die Kartenbasis verwendet. Für den Hintergrund habe ich mit den Aqua Painter Flamingorot auf Aquarellpapier aufgetragen.
I genuinely love Emerald Envy. What a great color! Naturally I had to stamp the Flourish in Emerald Envy and match the card basis. For the background I put Flirty Flamingo ink with an aqua painter on Watercolor Paper.
Jetzt empfehle ich Euch auf dem Challengeblog vorbeizuschauen. Die Designteam-Mitglieder haben wieder tolle Werke gezaubert und vielleicht habt Ihr ja auch Lust selbst kreativ zu werden mit den Farben?
Now hop over to the Challengeblog and have a look at my fellow Designteam member’s projects. And maybe you even feel like joining us?
Stampin‘ Up-Aktion im Juli: Gutscheine einheimsen!
Vom 7. bis zum 31. Juli gibt es im Rahmen der Aktion „Bonustage“ bei jeder Stampin‘ Up-Bestellung von 60 € Bestellwert (Katalogpreise zzgl. Versandkosten) einen Gutschein im Wert von 6 € der vom 2. bis zum 31. August einlösbar ist. Wer also z.B. für 120 € im Juli bestellt, hat einen Freibetrag über 12 € zur Einlösung im August.
Die Gutschein-Codes werden direkt von Stampin‘ Up per E-Mail versandt und können kein zweites Mal zugesandt werden. Also am besten die E-Mail mit dem Code abspeichern, damit Ihr mir diesen bei Eurer August-Bestellung mitteilen könnt. Natürlich können die Codes auch bei Bestellungen übers Online-Shop gesammelt und eingelöst werden.
Viel Spaß beim Shoppen und Gutscheine abgreifen. 😀
Gestern fand unser Stampin‘ Up-Teamtreffen in München statt. Es war das größte Teamtreffen, das wir je hatten mit fast 30 Teilnehmern. Besonders gefreut hat es mich, dass nicht nur Demos aus München und Umgebung dabei waren, sondern auch Mädels aus Berlin, der Stuttgarter Ecke und eine größere „Delegation“ aus Österreich. 😉
Für das Treffen hatte ich (wieder) die alten Scheune des Stemmerhofs in München-Sendling gemietet. Beim Aufbau hatte ich dank Übernachtungsgäste und Frühanreiser, schon viel Hilfe, so dass der Raum relativ fix vorbereitet war (und nein, wir haben nicht das Geschirr an die Lampe gehängt – das ist eine Kunstinstallation ;-)).
Das musste dann natürlich auch fotografisch festgehalten werden bevor die Gäste das Gesamtwerk wieder „zerstören“. 😉
Nur mein Rollup-Banner hat leider mit einem dramatischen „Wusch“-Geräusch noch vor Beginn des Teamtreffens seinen Geist aufgeben. Und selbst äußerst fachkundige Kräfte – ausgestattet mit eilig herbeigeschafften Schraubenziehern – konnte das Dinge nicht dazu überreden stehen zu bleiben…
Für die Tischdeko hat Kirstin diese kleinen Begrüßungs-Goodies gewerkelt und Ela hat hübsche Teelichter gezaubert.
Ich habe nur die Pflanzen beigesteuert, wobei von fünf gekauften zwei Stück innerhalb von wenigen Tagen leider eingegangen sind – spricht nicht gerade für meinen grünen Daumen, was?
Eine kleine Tombola gab es natürlich auch. Die Preise habe ich – wie bei offiziellen Stampin‘ Up-Veranstaltungen üblich – im Stil der sogenannten Prize Patrols unter die Gäste gebracht.
Schön langsam trafen dann die Gäste ein. Als Vormittagssnack gab es Mini-Croissants und Fruchjogurt.
Der Vormittag stand ganz im Zeichen des Geschäftstrainings. Die Damen hatten sich u.a. Infos zu Themen wie Social Media und Kundengewinnung gewünscht. Diesen Teil habe ich dann bestritten, mit reger Beteiligung aus dem Auditorium – vielen Dank für den tollen Erfahrungsaustausch! Aus Zeitgründen musste ich meinen Beitrag zum Thema „Bloggen für faule Mädchen“ leider streichen – der folgt das nächste Mal, versprochen.
Beim Thema Steuern (war ebenfalls gewünscht) konnte ich dann – Gott sei Dank – an meine Downline Kirstin übergeben. Sie hat uns dieses trockene Thema sehr charmant näher gebracht und es wurden viele Fragen gestellt.
So ein Vormittag voller Infos und Input macht natürlich hungrig. So hungrig, dass ich leider nur die Antipasti-Vorspeisen fotografiert habe bevor ich mich aufs Essen gestürzt habe. 😳 Es gab also auch noch gebratenen Zander, Hähnchen-Geschnetzeltes und Reis.
Nach dem Mittagessen haben wir dann erstmal ein Gruppenfoto gemacht.
Hier noch ein kleines Outtake aus der Vorbereitung. 😉
Weiter ging es dann im Programm mit grandiosen Kreativpräsentationen von Eva, Heike, Bine und Yvonne.
Wir haben u.a. gelernt, dass die Rasierschaumtechnik eine ziemliche Sauerei macht. Die Demo dabei nicht unbedingt eine weiße Hose, unbedingt aber Gummihandschuhe tragen sollte. Heike hat uns aber glaubhaft versichert, dass die Technik auch für Workshops geeignet ist. 😀
Bine hat uns gezeigt wie vielfältig Washi-Tape sein kann. Ich sag nur: Tischdeko! Taschentücher-Hüllen! Anhänger! Wäscheklammern! Büroklammern! Und wusstet Ihr, dass man Washi sogar auf Stoff aufbügeln kann und unbedingt eine Nagelfeile parat haben sollte, wenn man damit arbeitet?
Eva hat uns im schönsten Österreichisch gezeigt wie man diese schmucke Shadowbox macht. Bei der Anleitungsskizze merkt man, dass sie Architektin ist. Total klasse!
Und Yvonne hat uns vorgestellt wie man ein Picknick-Körbchen in verschiedenen Größen werkelt. Ihr Tisch war so belagert, dass ich gar kein vernünftiges Foto machen konnte… Sollte noch jemand eines haben, ergänze ich das gerne hier. EDIT: Tina hat Yvonne bei ihrer Präsentation festgehalten und so kann ich ein Foto nachreichen. 🙂
Weiter ging es dann am Nachmittag mit Kuchenpause und vielen netten Gesprächen.
Außerdem gab es die Schauwand zu bestaunen zu der alle etwas beigetragen haben und ich auch noch die Swaps von der Prämienreise zu gesteuert habe. Ich befürchte, ich brauche jetzt das Produktpaket „Für Himmelsstürmer“ nachdem ich die tollen Kullerkarten gesehen habe.
Auperdem hatten wir noch eine Teststation aufgebaut, wo man sich Muster mit der Big Shot machen konnte zum mit nachhause nehmen. Und auch die Ombré-Stempelkissen konnten gestestet werden.
Ein besonderes Highlight ist immer unser Team-Swap. Hier seht Ihr einen Teil der wunderbaren Schenklis. Der Tisch hat nicht ausgereicht und wir mussten mit Stühlen anbauen.
Die Werke (inkl. meines Schenklis) zeige ich Euch natürlich noch im Detail, wenn ich alles abfotografiert habe. Beim Einsammeln gab es dann viele „Ohs“ und „Ahs“ zu hören und es wurde mit großer Sorgfalt eingepackt, damit die Geschenke auch den Nachhause-Weg gut überstehen.
Der Tag ging irgendwie viel zu schnell zu Ende… 🙁 Freue mich schon auf unser nächstes Teamtreffen und natürlich drauf möglichst viele der Teilnehmer beim nächsten Stampin‘ Up-Onstage Event in Düsseldorf wiederzusehen.