Hoffe, Ihr hatte einen schöne Heiligen Abend! Vielleicht findet Ihr ja während der Feiertage etwas Zeit bei unserem Challenge-Special mitzumachen? Diesmal dreht sich alles um Silvester und Neujahr.
Hope your are having a wonderful Christmas! This week our Challenge is all about the upcoming New Year. Maybe you find some time to join?
Ich habe eine recht minimalistische Neujahrs-Karte gemacht. Die Buchstaben habe ich mit Framelits ausgestanzt und mit Glitzerpapier in Silber unterlegt. My card for New Year is rather minimalistic. I used Framelits for the Letters and put some Glitter-Paper behind.
Und wer Lust hat, kann jetzt zur Challenge-Seite hüpfen und sich die Projekte der anderen Design-Team Mitglieder anschauen (und mitspielen ;-)). If you feel like, hop over to our Challenge-Site and have a look at the other New Year projects (and maybe join the Challenge).
Wir machen im Team immer eine Swap-Runde mit etwas aufgemotzteren Swaps, den sogenannten Team-Schenklis. 😉 Diesmal waren wir zu vierzehnt in Frankfurt und daher habe ich einige dieser Lippenstift-Halter gemacht.
Ich wollte, dass die Verpackung so aussieht wie die Parfüm-Pröbchen, die man gratis in der Drogerie bekommt. Die Lippenpflegestifte hatte ich bereits auf unserer USA-Reise gekauft. Es dauerte nur etwas bis dann die Verpackung dazu stand.
Für Außen habe ich das Desginerpapier aus dem kleinen Block „Mondschein“ verwendet und die neue Mini-Sternstanze.
Und so sah die Verpackung von Innen aus (habe verschiedene Farben gemacht).
Der Stern-Stempel ist aus dem Set „Wimpeleien“ und der Schriftzug und die Jahreszahl aus dem Project Life-Set „Tag für Tag“ (das ich immer besser finde, obwohl ich am Anfang unsicher war, ob ich es „brauche“!).
Anleitung Lippenstift-Halter
Hier die Maße:
Äußere Hülle (in den Fotos Himbeerrot): 9 cm x 16 cm und Falzen bei 7,25 cm und 8,75 cm
Innere Hülle (in den Fotos bestempelt): 8,5 cm x 15,5 cm und Falzen bei 7 cm und 8,5 cm.
Für die Halterung des Lippenstifts setzt man die Schneideklinge am Falz des Innenteils an und schneidet einen Schlitz von ca. 3 cm Länge (hängt davon ab wie dick der Lippenstift ist und muss man testen). Für den zweiten Schlitz dann um ca. 1,5 cm versetzt genauso verfahren
Beim zusammenkleben von Innen- und Außenteil darauf achten, dass keine Klebstoff an der Lasche (also zwischen die zwei Schlitze) ist. Die Lasche muss ja nach außen gebogen werden, damit der Lippenstift durchpasst. 😉
Übrigens: Am Donnerstag feiert unsere Inkspire me-Challenge Geburtstag! Ihr solltet also unbedingt vorbeischauen. Es gibt auch was zu gewinnen! Und am Wochenende zeige ich Euch die Team-Geschenke, die ich im Tausch bekommen habe (die sind der Wahnsinn!).
Juhu, endlich ist es soweit und der neue Stampin‘ Up-Hauptkatalog ist gültig! Mit einem Klick auf das Bild unten kommt Ihr zur pdf-Version des Katalogs. Viel Spaß beim Stöbern!
Meine Sammelbestellung geht morgen, Mittwoch (02.07.), um 20 Uhr raus. Bestellungen bitte bis 20 Uhr per E-Mail an marionstempelt@gmx.de.
Wir waren kürzlich auf dem Erdbeerfeld und Till sah es als sportliche Herausforderung in einer halben Stunde so viele Erdbeeren wie nur möglich zu pflücken. 😯 Das Ergebnis sind nun viiiiele Gläser Erdbeermarmelade. Als mir dann der Gelierzucker ausging, habe ich den Rest für Erdbeereis aus dem Thermomix eingefroren.
Etiketten und Schildchen habe ich mit zwei neuen Produkten aus dem Stampin‘ Up-Katalog gemacht: Die Jahreszahl ist mit dem Stempelset „Tag für Tag“ gestempelt und den Schriftzug „Erdbeer“ verdanke ich dem großen Alphabet-Drehstempel. 😀 Da gibt es wirklich viele Einsatz-Möglichkeiten…
Freue mich sehr als neues Mitglied in meinem Stampin‘ Up-Team Kati von Scrap’n’Bake vorstellen zu dürfen!
Sie bastelt nicht nur wunderbar, sondern dekoriert, schmückt und schmeißt grundsätzlich die genialsten Feste – selbstverständlich mit leckerem Backwerk. Für den Kindergeburtstag wird auch mal schnell die ganze Wohnung umgestaltet, damit alles zum Motto passt. 😀 Wer Interesse an einem Stampin‘ Up-Workshop in Essen oder Umgebung hat, sollte sich unbedingt bei Kati melden.
Project Life – erste Projekte
Ich habe mich mal ein bisschen mit der neuen Stampin‘ Up-Produktlinie „Project Life“ befasst. Dabei geht es darum Fotos und Erinnerungen in Hüllen festzuhalten, die man dann in Alben sammelt. Sozusagen ein kreatives Fotoalbum bei dem man auch noch Text unterbringen kann.
Am Anfang war ich etwas gehemmt, aber nachdem ich zwei Grundregeln für mich gefunden hatte, ging es dann doch gut und hat viel Spaß gemacht!
Ich habe Fotos von unserem USA-Urlaub, den wir an die Stampin‘ Up-Prämienreise angehängt haben, verarbeitet.
Meine Grundregeln für Project Life sind:
1) Das ganze als Puzzle sehen und die Fotos, Karten und Deko-Elemente hin- und herschieben bis ein stimmiges Bild entsteht. Ruhig etwas mehr Fotos entwickeln als man braucht.
2) Mir persönlich gefällt es nicht, wenn es zu unruhig wird auf der Seite. Daher versuche ich immer ein paar „klare“ Flächen einzubauen auf denen wenig Details zu sehen sind, z.B. durch den Einsatz von Designer-Papier oder einer Karte mit ruhigem Muster. Mit der Erkenntnis nicht jedes Fleckchen ausfüllen zu müssen, ging es dann irgendwie leichter.
Jetzt brauche ich nur noch eine Idee wie man die Project Life-Hüllen ordentlich fotografieren kann. Mein Mann kam darauf die Hüllen fürs Foto aufzuhängen, aber ganz zufrieden bin ich mit der Lösung noch nicht….