Am Samstag habe ich ein Workshop in Puchheim bei München mit zehn Gästen. Die Gastgeberin hatte dafür extra einen Raum organisiert, damit wir viel Platz haben zum werkeln.
Passend zum gestrigen Weltkartenbasteltag haben wir ausschließlich Verpackungen gemacht. 😆 Es waren nämlich Projekte mit den Stanz- und Falzbretten gewünscht, damit die Gäste ihre selbstgemachten Seifen und Badezusätze darin schön verpacken können.
Erstes Projekt waren diese weihnachtlichen Schachteln, die wir mit dem Stanz- und Falzbrett für Umschläge gemacht haben.
Projekt Nr. 2 waren Geschenktüten, hergestellt mit dem gleichnamigen Stanz- und Falzbrett für Geschenktüten. 😉 Dafür haben wir das schöne Designerpapier „Blumenboutique“ verwendet.
Es wurde sehr fleissig gestanzt und gefalzt. Hier ein Blick auf einen Teil der entstandenen Verpackungen.
Hoffe, Ihr genießt das lange Wochenende. Einen schönen Feiertag morgen, wünsche ich Euch!
Wie jedes Jahr veranstalte ich wieder ein große Stampin‘ Up Weihnachtworkshop in München-Sendling. Dafür habe ich die alte Scheune des Stemmerhofs gemietet. Im schönen Ambiente werden wir drei weihnachtliche Projekte gestalten.
Hier alle Daten im Überblick:
Termin: 13.11.16 (So.), 14.30 Uhr
Ort: Stemmerhof, München-Sendling
Kosten: 10 Euro (inkl. Kuchen, Material und Los)
Gestern fand unser Stampin‘ Up-Teamtreffen in München statt. Es war das größte Teamtreffen, das wir je hatten mit fast 30 Teilnehmern. Besonders gefreut hat es mich, dass nicht nur Demos aus München und Umgebung dabei waren, sondern auch Mädels aus Berlin, der Stuttgarter Ecke und eine größere „Delegation“ aus Österreich. 😉
Für das Treffen hatte ich (wieder) die alten Scheune des Stemmerhofs in München-Sendling gemietet. Beim Aufbau hatte ich dank Übernachtungsgäste und Frühanreiser, schon viel Hilfe, so dass der Raum relativ fix vorbereitet war (und nein, wir haben nicht das Geschirr an die Lampe gehängt – das ist eine Kunstinstallation ;-)).
Das musste dann natürlich auch fotografisch festgehalten werden bevor die Gäste das Gesamtwerk wieder „zerstören“. 😉
Nur mein Rollup-Banner hat leider mit einem dramatischen „Wusch“-Geräusch noch vor Beginn des Teamtreffens seinen Geist aufgeben. Und selbst äußerst fachkundige Kräfte – ausgestattet mit eilig herbeigeschafften Schraubenziehern – konnte das Dinge nicht dazu überreden stehen zu bleiben…
Für die Tischdeko hat Kirstin diese kleinen Begrüßungs-Goodies gewerkelt und Ela hat hübsche Teelichter gezaubert.
Ich habe nur die Pflanzen beigesteuert, wobei von fünf gekauften zwei Stück innerhalb von wenigen Tagen leider eingegangen sind – spricht nicht gerade für meinen grünen Daumen, was?
Eine kleine Tombola gab es natürlich auch. Die Preise habe ich – wie bei offiziellen Stampin‘ Up-Veranstaltungen üblich – im Stil der sogenannten Prize Patrols unter die Gäste gebracht.
Schön langsam trafen dann die Gäste ein. Als Vormittagssnack gab es Mini-Croissants und Fruchjogurt.
Der Vormittag stand ganz im Zeichen des Geschäftstrainings. Die Damen hatten sich u.a. Infos zu Themen wie Social Media und Kundengewinnung gewünscht. Diesen Teil habe ich dann bestritten, mit reger Beteiligung aus dem Auditorium – vielen Dank für den tollen Erfahrungsaustausch! Aus Zeitgründen musste ich meinen Beitrag zum Thema „Bloggen für faule Mädchen“ leider streichen – der folgt das nächste Mal, versprochen.
Beim Thema Steuern (war ebenfalls gewünscht) konnte ich dann – Gott sei Dank – an meine Downline Kirstin übergeben. Sie hat uns dieses trockene Thema sehr charmant näher gebracht und es wurden viele Fragen gestellt.
So ein Vormittag voller Infos und Input macht natürlich hungrig. So hungrig, dass ich leider nur die Antipasti-Vorspeisen fotografiert habe bevor ich mich aufs Essen gestürzt habe. 😳 Es gab also auch noch gebratenen Zander, Hähnchen-Geschnetzeltes und Reis.
Nach dem Mittagessen haben wir dann erstmal ein Gruppenfoto gemacht.
Hier noch ein kleines Outtake aus der Vorbereitung. 😉
Weiter ging es dann im Programm mit grandiosen Kreativpräsentationen von Eva, Heike, Bine und Yvonne.
Wir haben u.a. gelernt, dass die Rasierschaumtechnik eine ziemliche Sauerei macht. Die Demo dabei nicht unbedingt eine weiße Hose, unbedingt aber Gummihandschuhe tragen sollte. Heike hat uns aber glaubhaft versichert, dass die Technik auch für Workshops geeignet ist. 😀
Bine hat uns gezeigt wie vielfältig Washi-Tape sein kann. Ich sag nur: Tischdeko! Taschentücher-Hüllen! Anhänger! Wäscheklammern! Büroklammern! Und wusstet Ihr, dass man Washi sogar auf Stoff aufbügeln kann und unbedingt eine Nagelfeile parat haben sollte, wenn man damit arbeitet?
Eva hat uns im schönsten Österreichisch gezeigt wie man diese schmucke Shadowbox macht. Bei der Anleitungsskizze merkt man, dass sie Architektin ist. Total klasse!
Und Yvonne hat uns vorgestellt wie man ein Picknick-Körbchen in verschiedenen Größen werkelt. Ihr Tisch war so belagert, dass ich gar kein vernünftiges Foto machen konnte… Sollte noch jemand eines haben, ergänze ich das gerne hier. EDIT: Tina hat Yvonne bei ihrer Präsentation festgehalten und so kann ich ein Foto nachreichen. 🙂
Weiter ging es dann am Nachmittag mit Kuchenpause und vielen netten Gesprächen.
Außerdem gab es die Schauwand zu bestaunen zu der alle etwas beigetragen haben und ich auch noch die Swaps von der Prämienreise zu gesteuert habe. Ich befürchte, ich brauche jetzt das Produktpaket „Für Himmelsstürmer“ nachdem ich die tollen Kullerkarten gesehen habe.
Auperdem hatten wir noch eine Teststation aufgebaut, wo man sich Muster mit der Big Shot machen konnte zum mit nachhause nehmen. Und auch die Ombré-Stempelkissen konnten gestestet werden.
Ein besonderes Highlight ist immer unser Team-Swap. Hier seht Ihr einen Teil der wunderbaren Schenklis. Der Tisch hat nicht ausgereicht und wir mussten mit Stühlen anbauen.
Die Werke (inkl. meines Schenklis) zeige ich Euch natürlich noch im Detail, wenn ich alles abfotografiert habe. Beim Einsammeln gab es dann viele „Ohs“ und „Ahs“ zu hören und es wurde mit großer Sorgfalt eingepackt, damit die Geschenke auch den Nachhause-Weg gut überstehen.
Der Tag ging irgendwie viel zu schnell zu Ende… 🙁 Freue mich schon auf unser nächstes Teamtreffen und natürlich drauf möglichst viele der Teilnehmer beim nächsten Stampin‘ Up-Onstage Event in Düsseldorf wiederzusehen.
Am Sonntag stand meine große Katalogparty an. Wie üblich habe ich dafür die alte Scheune im Stemmerhof in München-Sendling angemietet. 25 Gäste haben sich angekündigt. Dann der Schreck beim Eintreffen: Die Zufahrt und der Hof waren gesperrt. 😮 Eine Filmcrew hatte dort Aufzeichnung. Als Set war ein arabischer Basar inklusive echtem (!) Kamel aufgebaut und es liefen „bewaffnete“ Wüstenkrieger durch die Gegend. Puh, hoffentlich finden mich meine Stempelparty-Gäste habe ich mir da nur gedacht…
Irgendwie haben es diese dann aber geschafft sich zur alten Scheune durchzuschlagen. 🙂
Wie üblich hatte ich wieder einen Schautisch vorbereitet mit Beispielprojekten aus dem neuen Katalog. Praktischerweise hatte ich durch die Swaps von der Prämienreise auch viel Anschauungsmaterial. Vielen Dank an die Demokolleginnen, die so mein Display bereichert haben!
Netterweise war auch mein Team-Mitglied Agnes gekommen um mich bei der Stempelparty zu unterstützen. Ganz lieben Dank nochmal, Agnes!
Die Gäste konnten zwischen vier verschiedenen Projekte am Bastelbuffet wählen welche sie umsetzen wollten. Außerdem gab es eine Tombola, ein Gewinnspiel und eine Flohmarktecke.
Hier seht Ihr Petra, die einen Hauptgewinn bei der Tombola abstauben konnte.
Fürs leibliche Wohl war mit Kaiserschmarrn mit Apfelmus (und natürlich Schokolade) gesorgt.
Ich hatte auch vier kleine Gäste zwischen drei und acht Jahren dabei. Diese haben einen Extra-Tisch zum basteln bekommen und dabei ist u.a. dieses tolle Werk entstanden.
Und hier nun meine Musterprojekte vom Bastelbuffet. Ein quadratisches Kärtchen in der neuen Incolor Smaragdgrün mit dem Frosch aus dem Stempelset „Love you lots“ – ob mit oder ohne Schleifchen blieb den Gästen überlassen.
Verschiedene Karten gestaltet mit dem Projektset „Gute Laune Grüsse“.
Eine Karte in Minzmakrone bei der eine neue Prägeform für die Big Shot zum Einsatz kam.
Und abschließend diese kleine Verpackung aus dem neuen Desginerpapier „Pink mit Pep“ bei dem beide Seiten des schönen Papiers zur Geltung kommen. 😉Und dann habe ich mich noch besonders gefreut mein neustes Team-Mitglied, Aida, persönlich kennenzulernen. 🙂
Vielen Dank an alle, die bei meiner Katalogparty dabei gewesen sind! Freue mich schon auf das nächste Event. 😀
Diese Geburtstagskarte habe ich mt dem neuen Stempelset „Alles Palette“ gemacht. Ich finde die Leinwand und die Pinselstrich-Stempel super!
Den Block aus dem das Designerpapierblatt im Hintergrund stammt, gibt es übrigens noch bis morgen bei meinem Gewinnspiel zu gewinnen. 😉
Außerdem möchte ich eine neue Demo bei mir im Stampin‘ Up-Team begrüßen: Adelaida, schön, dass Du dabei bist! Ein kleine Begrüßungsgeschenk hat sich auch schon auf den Weg gemacht.
Und da ich mit Aida auf Englisch kommuniziere hier noch mal ein kleines Willkommen in dieser Sprache: This month Adelaida joined my team. Welcome, it is great to have you with us! As always I sent out a little welcome pack to say ‚thanks for choosing my team‘,
Einen guten Start morgen in die (kurze) Arbeitswoche! Und falls Ihr Ferien habt, bin ich neidisch und wünsche Euch eine tolle Zeit. 🙂
Anfang Juni erscheint der neue Stampin‘ Up-Hauptkatalog. Wir sind alle schon sehr gespannt, was uns darin alles Schönes erwartet! 🙂 Zu diesem Anlaß möchte ich Euch heute schon herzlich zu meiner Katalogparty am 5. Juni in die Alte Scheune in München-Sendling einladen.
Bei der Stampin’ Up! Katalogparty erwarten Euch u.a. folgende Highlights:
ein Bastelbuffet bei dem jeder Gast sich mindestens ein Make&Take-Projekt aussuchen und dieses vor Ort basteln kann
eine Tombola bei der jedes Los ein Gewinn ist
dieneue Stampin’ Up-Produkte “live und in Farbe” zum anschauen und ausprobieren – inklusive vieler Anschauungsobjekte von internationalen Top-Demos (= Swaps von der Prämienreise)
Flohmarkt mit nicht mehr erhältlichen Stampin’ Up-Produkten
Euer persönliches Exemplar des druckfrischen Stampin’ Up-Hauptkatalogs
Egal, ob Ihr Stampin‘ Up bereits gut kennt oder Euch einen ersten Eindruck vom Sortiment verschaffen möchtet – Ihr seid herzlich willkommen!
Die Katalogparty läuft von 14.30 und 17.30 Uhr (Einlaß frühestens ab 14.15 Uhr). Gerne könnte Ihr für eine Stunde vorbeischauen oder auch den ganzen Zeitraum über bleiben. Ganz wie Ihr Zeit und Lust habt!
Freue mich auf Euch. Hier könnte Ihr Euch anmelden: Anmeldung zur Stampin‘ Up-Katalogparty
Heute war es wieder soweit: Wir haben den Beginn der Sale-a-bration mit einer großen Stempelparty im Stemmerhof in München-Sendling eingeläutet. 😀
Wir haben zwei Karten und eine Verpackung gewerkelt. Einer meiner Lieblinge aus dem Stampin‘ Up-Frühjahrskatalog ist ja die Teetasse. Die musste daher natürlich bei der Stempelparty zum Einsatz kommen.
Außerdem haben wir mit dem Sale-a-bration Stempelset „Blumen für Dich“ gearbeitet. Bei dieser Karte habe ich mich von meinem australischen Demo-Kollegen Bruno Bertucci inspirieren lassen.
Und dann haben wir noch diese „Origami-Verpackung“ (ohne kleben) gemacht. Für das Schildchen kam das Sale-a-bration Stempelset „Paarweise“ zum Einsatz.
Hier ein paar Eindrücke vom Workshop.
Ein paar Gästewerke haben es vor meine (neue) Linse geschafft. 🙂
Mit dem neuen Objektiv, dass ich zu Weihnachten bekommen habe, muss ich aber wohl noch etwas üben wie man an diesem Bild sieht… 😆
Eine PIPPA&JEAN Schmuckecke gab es natürlich auch.
Was ich im Eifer des Gefechts nicht fotografisch festgehalten habe: Den Kaiserschmarrn (oh, da könnte ich mich immer reinlegen 😉 ) und die Tombola (viel Spaß mit den Sachen wünsche ich den Gewinnern).
Vielen Dank an alle, die da gewesen sind! Und vielen Dank an meine Downline Simone, die mir beim Workshop heute unterstützt hat.
Letzten Freitag habe ich zu einer kleinen Weihnachtsfeier für mein Stampin‘ Up-Team eingeladen. Wie das immer so ist, konnten natürlich (leider) nicht alle kommen. Aber immerhin waren wir zu Acht. 😀 Für die zwei kurzfristig erkrankten Gäste haben wir zumindest mitgeswappt. Hier ein Blick auf die versammelten Swaps in aller Pracht.
Neben Essen, Trinken und Weihnachtsmusik (logisch!) hatte ich auch ein Bastelprojekt mit den neuen Produkten aus dem Stampin‘ Up-Frühjahrskatalog für meine Gäste vorbereitet. Das hier war meine Musterkarte.
Und so wurde an dem Abend bei einem Gläschen Sekt fleissig gewerkelt und dabei natürlich ausführlich gefachsimpelt. 😉
Ein Gruppenfoto haben wir auch gemacht. Oh je, ich glaube, ich muss mich noch etwas näher mit der Selbstauslösefunktion beschäftigen. Auf dem Bild komme ich nur so reingeflogen und dann hat es schon geblitzt. Nun gut, besser etwas unscharf als gar kein Gruppenfoto. 😉
Am nächsten Tag habe ich dann die Team-Schenkli Swaps noch en Detail abgelichtet. Ich hatte für die Mädels kleine Advent-Müslidosen.
Dafür habe ich dann u.a. folgende hübsche Sachen im Tausch bekommen.
Vielen Dank an alle, die bei der Team-Weihnachtsfeier dabei waren! Freue mich schon aufs nächste Treffen. 😀
Am Freitag war ich bei Andrea in München-Neuhausen zu Gast. Mein letztes Weihnachts-Workshop der Saison. Ist es zu fassen? 😮
Wir haben eine Weihnachtskarte und eine Verpackung gemacht. Bei der Karte musste der arme kleine Pinguin im Schneesturm frieren. Aber immerhin habe ich ihm Mütze und Schal verpasst!
In die Verpackung, gemacht mit der Big Shot, passt ordentlich was rein. Verschönert haben wir sie mit dem Stempelset „Kling Glöckchen“ und den passenden Edgelits Schlittenfahrt.
Und hier nun die Werke, die bei der Stempelparty entstanden sind.
Und am Sonntag waren dann noch Freunde zum Kaffee trinken zu Besuch. Damit es der 6-jährigen Matilda nicht langweilig wird während die Erwachsenen sich unterhalten, wurde eine Runde (sehr kreativ) gebastelt.
P.S.: Noch bis 25.11. könnt Ihr bei meinem Blog-Candy mitspielen.
Heute hat mein großes Stampin‘ Up Weihnachtsworkshop im Stemmerhof in München-Sendling stattgefunden. Ich muss sagen: Meine Weihnachts-Workshops genieße ich besonders. Finde, die Weihnachtsbastelei ist immer sehr stimmungsvoll. OK, so stimmungsvoll wie es halt bei rund 25 Leuten möglich ist. 😉
Die Ruhe vor dem Sturm.
Uuuuund: Action!
Ich habe drei Projekte vorbereitet: Zwei Karten und eine Verpackung.
Die Weihnachtskarte mit der Christbaumkugel aus dem Stempelset „Zauberhafte Zierde“ haben wir in klassischen Weihnachtsfarben gemacht und Chili, Waldmoos, Flüsterweiß und etwas Gold verwendet.
Bei der zweiten Karte haben wir mit dem schönen Papier „Zauberwald“ gearbeitet und auch die Edgelits Schlittenfahrt mit dem passenden Stempelset kamen zum Einsatz. Außerdem haben wir ein Kuvert passend dazu bestempelt.
Eine Verpackung musste natürlich auch sein! So haben wir noch diese winterliche Pillowbox mit dem Stempelset „Fröhliche Stunden“ gemacht. Wobei als Alternative auch mit dem Hirsch gestempelt werden konnte.
Leider habe ich nicht viele Gästewerke vor die Linse bekommen. Aber mit diesen hier hat es zum Ende des Workshops dann doch noch mit einem Foto geklappt!
Natürlich gab es auch wieder einen Schautisch mit vielen weihnachtlichen Werken. Diese stammen nicht nur von mir, sondern da sind auch Swaps dabei sowie Weihnachtskarten, die ich im letzten Jahr geschickt bekommen habe. So sehen die Gäste unterschiedliche Stile und Macharten.
Und dann hatte ich auch eine Ecke mit Pippa&Jean Schmuck aufgebaut. Den kann man seit kurzem übrigens auch über mich beziehen. Gerne könnt Ihr in meiner Online-Boutique vorbeischauen: http://www.pippajean.com/de/marionstempelt (Ihr müsst Euch anmelden, aber es kommt keine Werbung solange Ihr nicht den Newsletter beantragt). Bei Fragen einfach melden!
Eine Tombola gab es auch. Mir fällt nur gerade auf, dass ich von den Preisen gar kein Foto gemacht habe.
Ein großer Danke geht an meine Team-Mädels Sofia, Agnes und Anna-Lena. Eure Unterstützung war hervorragend!
Auf dem Foto trage ich übrigens meine Lieblings-Ohrringe aus der aktuellen Pippa&Jean Kollektion. Befürchte, man erkennt das auf dem Foto nicht so gut? Daher hier nochmal die Ohrringe „Chasing Star“ in Großansicht. 😉
Nächstes große Stampin‘ Up-Workshop in München
Hoffe, den Gästen hat der Weihnachts-Workshop genauso viel Spaß gemacht wie mir! Und weil ich schon gefragt wurde: Das nächste große Stampin‘ Up-Workshop wird im Januar statt finden. Den genauen Termin gebe ich im Dezember hier auf dem Blog bekannt.